Hilfreiche Kontakte
Für die Gruppengründung ist es oft wichtig, einen Ansprechpartner vor Ort zu kennen, der dir wichtige Informationen oder Dokumente bereit hält, und an den du dich wenden kannst, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.
Hier findest du eine Übersicht, die dir helfen soll, die passende Stelle für dich zu finden:

Selbsthilfekontaktstellen
Helfen beim Aufbau und bei der Durchführung von Selbsthilfegruppen im Allgemeinen. Die meisten haben eine gute Internetpräsenz, auf der du bereits Informationen findest, aber auch deine Selbsthilfekontaktstelle in der Nähe.
Folgende Verbände können wir empfehlen:
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
www.nakos.de
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG)
www.dag-shg.de - Selbsthilfeverband für Soziale Phobie e.V. (VSSP)
www.vssp.de
Finanzierung
Wenn du deine Selbsthilfegruppe finanziell unterstützen lassen möchtest, Projektideen hast oder dein Angebot erweitern möchtest, kannst du Pauschal- oder Projektförderung bei den Krankenkassen beantragen. Auch hierbei helfen dir die Selbsthilfekontaktstellen ( siehe Liste oben).
Kooperationspartner
Sprich auch Kliniken, Ärzte oder Psychotherapeuten in deiner Nähe an. Als Kooperationspartner mit Fachwissen können sie dich unterstützen und ggf. auch neue Teilnehmende für die Gruppe vermitteln.