Links
Unsere Partner zum Thema Seelische Gesundheit
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
- MUT-Tour
- Freiburger Bündnis gegen Depression
- Paula Kuitonen – Mindcolors
- Roland Rosinus – Wege aus der Angst
Angstselbsthilfe
- Die Keimzelle der Deutschen Angst-Hilfe e.V., die
Münchner Angstselbsthilfe (MASH) bietet derzeit knapp 20 Gruppen mit dem evaluierten Münchner Angtsselbsthilfe Modell an - Weitere Angstselbsthilfegruppen in ganz Deutschland sind bei uns analog gelistet und können telefonisch erfragt werden. Außerdem arbeiten wir an einer Online-Vernetzungsplattform (Relaunch Anfang 2020). Alle Interessenten können sich gerne schon im Vorfeld bei uns melden.
Weitere Verbände/Gruppen
- Selbsthilfeverband für Soziale Phobie
- Selbsthilfegruppe Angst – Panik – Depression in Reichelsheim/Odenwald
- Selbsthilfegruppe Schlafstörungen und Schlafapnoe Heidelberg
Selbsthilfe im Allgemeinen
Wer sich auf die Suche nach einer Selbsthilfegruppe in seiner Region machen möchte, der sollte folgende Seiten zu Hilfe nehmen:
- NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
- Junge Selbsthilfe
- Selbsthilfe in Bayern
- Selbsthilfe in NRW
- Selbsthilfe in Hessen
- Selbsthilfe in Hamburg
- Selbsthilfe in München
- Selbsthilfe in Berlin
- Selbsthilfe in Essen
Ärzte und Kliniken in Deutschland
Ratsuchende können auf folgenden Internetseiten unkompliziert den richtigen Arzt oder die richtige Klinik für Ihr Problem finden:
- Ärzte im Netz – Das Deutsche Ärzteverzeichnis
- Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands e.V.
- Psychosomatik.de – Die Fachplattform für Psychosomatik
Psychotherapie-Informations-Dienst (PID)
Der PID ist ein Bürgerservice, der Patienten-Adressen und Spezialgebiete von Diplom-Psychologen und psychologischen Psychotherapeuten nennt. Der Psychotherapie-Informations-Dienst beantwortet Fragen zur Psychotherapie und gibt Informationen zur Beantragung einer Psychotherapie bei Krankenkassen. Darüber hinaus vermittelt PID Adressen zur Supervision sowie zur Mediation. Eine Telefonberatung unterstützt bei der Suche nach Behandlungsangeboten in der gewünschten Region und hilft auch bei der Suche eines fremdsprachigen Therapeuten.
Pro Psychotherapie e.V.
Die Betreiber der Internetseite von Pro Psychotherapie e.V. helfen Menschen mit Interesse an Psychotherapie. Auf der Website finden Hilfesuchende Informationen über Psychotherapie wie Therapiebeschreibungen, Störungsbilder, Links zu Selbsthilfen, Verbänden sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Außerdem bietet www.therapie.de eine umfangreiche Therapeutensuche in ganz Deutschland.
Internetforen
Psychic.de – Forum und Hilfeportal mit dem Schwerpunkt Ängste, Phobien, Kummer und Einsamkeit
Patientenrecht
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland – UPD berät unabhängig und neutral Mitglieder aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen deutschlandweit unter 0800 0 11 77 22 (Mo – Fr 8:00 bis 22:00 Uhr und Sa 8:00 bis 18:00 Uhr) sowie über eine Onlineberatung.
Das Angebot umfasst u. a. Fragestellungen und Problembearbeitung im Bereich „Gesundheit“ (z.B. Gesundheitsreform, Heil- und Kostenpläne), psychosozialen und gesundheitsrechtlichen Belangen (Patientenverfügung), sowie allen weiteren Themen, die für Patienten relevant sind.
Des weiteren informiert die UPD auch über ergänzende Leistungen/Angebote der Gesundheitsversorgung auf regionaler Ebene (z.B. Selbsthilfegruppen).
Die Möglichkeit einer Beratung besteht kostenfrei über persönlichen Kontakt in der jeweiligen regionalen Beratungsstelle (unter anderem Berlin, Bielefeld, Bremen, Erfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Landshut, Leipzig, Ludwigshafen, Magdeburg, München, Nürnberg, Potsdam, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart).