Peer-to-peer-Beratung durch Selbsthilfeaktive

Kostenlos, sicher und anonym für alle mit Angststörungen

Die Peer-to-peer-Beratung wird von Selbsthilfeaktiven ehrenamtlich betreut. Hier findest du Verständnis, Erfahrungen und Rat von Menschen die selbst unter einer Angststörung litten und einen Weg mit der Angst finden konnten. Diese Selbsthilfeberatung kann jedoch keine Fachberatung (z.B. zu Themen der Diagnose, der Therapie oder der Einnahme von Medikamenten) ersetzen. In diesen Fällen vermitteln wir, falls möglich, zu anderen Facheinrichtungen, medizinischen Diensten oder professionellen Online-Beratungen. In Krisenfällen wende dich bitte an einen Krisendienst in deiner Nähe. Rund um die Uhr erreichbar ist die ebenfalls kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111.   

Unsere  Peer-to-peer-Berater:innen haben eine interne Weiterbildung absolviert und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Zur erstmaligen Kontaktaufnahme mit dem Beratungsteam registriere dich bitte über den Button “Ich bin neu hier”. Nach erfolgreicher Registrierung und bei allen künftigen Kontaktaufnahmen nutze einfach den Button “Ich habe Zugangsdaten”.  

Und so funktioniert´s

Bitte registriere dich einmalig über den Button “Ich bin neu hier”. In der daraufhin erscheinenden Maske gib bitte einen Nutzernamen (z.B. einen Nickname) ein Passwort (plus Wiederholung) und, wenn du möchtest, eine E-Mail-Adresse an. An diese Adresse bekommst du automatisch eine Benachrichtigung geschickt, sobald dein:e Berater:in eine Antwort in deinem geschützten Postfach abgelegt hat. Absender der Benachrichtigungsmail ist “AYGOnet” und der Betreff lautet: “Eine neue Nachricht von Ihrem Berater”. Bitte lese die Nutzungsbedingungen aufmerksam, das Nutzen der Peer-to-peer-Beratung setzt das Akzeptieren unserer Nutzungsbedingungen voraus. Diese beinhalten auch die Bedingung, dass du bereits 18 Jahre alt sein mußt, um die Beratung in Anspruch zu nehmen.
Du kannst für die Beratung selbstverständlich eine E-Mail-Adresse nutzen, aus der dein Echtname nicht ersichtlich ist. Bitte unterschreibe deinen Anfragen mit einem Namen, mit dem dich dein:e zuständige Berater:in künftig ansprechen darf.

Nach erfolgreicher Registrierung und bei allen künftigen Kontaktaufnahmen nutze bitte den Button “Beratung”.

Beratungsdauer

Unsere Peer-to-peer Beratung ist nicht als Langzeitberatung gedacht. Meist handelt es sich um acht bis zwölf Beratungskontakte bzw. einen Zeitraum von 6 Wochen bis 3 Monaten, häufig sind Beratungsverläufe auch deutlich kürzer. 

Die Neufassung der Peer-to-peer-Beratung wurde im Jahr 2019 von der DAK Gesundheit gefördert.

Du willst unsere Arbeit unterstützen?

Unsere Peer-to-peer-Beratung steht allen Betroffenen kostenlos zur Verfügung und wird durch das ehrenamtliche Engagement unser Berater:innen getragen.  Um das Angebot langfristig zu sichern, bitten wir um deine Hilfe: Spenden über diesen Button bzw. Einzahlungen mit dem Verwendungszweck „Beratung“ werden ausschließlich für die Peer-to-peer-Beratung verwendet.

Spende steuerlich absetzen: Bis einschließlich 300 Euro gilt die von deiner Bank ausgestellte Quittung als Beleg für das Finanzamt. Bei höheren Beträgen erhältst du auf Wunsch eine Spendenquittung von uns per Post. Bitte trage ggf. auf dem Überweisungsformular deine Adresse ein.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen