
Peer-Beratungsteam der Deutschen Angst-Hilfe e. V. absolvierte Kurs „MHFA Ersthelfer “
31. März 2022Die Fortbildung fand im Januar/Februar als Onlinekurs statt. An sechs Tagen wurden die Teilnehmer*innen weiter befähigt, Menschen helfend zu begegnen, die eine psychische Krankheit entwickeln oder bereits entwickelt haben. Nach erfolgter Prüfung bekamen die Absolvent*innen ihr Zertifikat „Ersthelfer für psychische Gesundheit“ des „Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim“ ausgehändigt.
Weiterlesen
ANGST VOR KRIEG
16. März 2022Es ist Krieg in der Ukraine. Obwohl seit dem Zweiten Weltkrieg immer irgendwo auf der Welt Kriege geführt wurden, fühlt es sich jetzt anders an. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist nicht mehr nur ein abstraktes Ereignis, wie die Kriege in Syrien, Afghanistan oder dem Kongo. Nein, der Krieg ist näher gerückt. Und wir? Mittendrin…
Weiterlesen
Tataaa! Die neue Angst-Zeitschrift (daz) ist da!
11. Februar 2022Nach letzten Tests und dem letzten Schliff, ist es nun endlich so weit. Unser neues Online-Magazin „daz.digital“ ist ab jetzt verfügbar. Euch erwarten spannende Themen rund um die Angst. Im vierteljährlichen Schwerpunkt haben wir uns zu Beginn dem Risikofaktor Stress gewidmet.
Weiterlesen
Wenn Angst das Autofahren zur Qual macht
28. Oktober 2021Roland Rosinus, der sich seit längerem ehrenamtlich bei der DASH engagiert, eine eigene Homepage rund um das Thema Ängste ins Leben gerufen und auch Bücher dazu veröffentlich hat, hat Ergebnisse seiner Online-Umfrage zum Thema “Ängste beim Autofahren” an uns herangetragen.
Weiterlesen
Junges (Forschungs-) Interesse am Thema Angst
20. Oktober 2021Im Kontext von psychischen Erkrankungen spielt Forschung eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt, um Behandlungsmöglichkeiten zu optimieren. Doch das Forschungsinteresse begrenzt sich nicht auf alteingesessene Wissenschaftleri/-innen. Auch junge Leute scheinen Interesse an Angstforschung zu haben.
Weiterlesen
Vortrag “Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt”
16. September 2021Unsere Mitarbeiterin Sabrina ist am Freitag, den 17.09.21 als Referentin beim 1. Forum Erwachsene Frühgeborene und Lebensqualität des Bundesverbandes “Das frühgeborene Kind” e.V. dabei. Ihr Vortrag “Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt” findet von 11-12.30 Uhr im Rahmen des dreitägigen Online-Symposiums statt, welches sich in erster Linie in erster Linie an erwachsene Frühgeborene richtet. Das Symposium ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Jetzt anmelden unter: https://www.fruehgeborene.de/events/forum-erwachsene-fruehgeborene.
Weiterlesen
Gewinner bei der Gesellschaft der Ideen
24. August 2021Angstselbsthilfe mal anders, und zwar als App. Bereits seit einem Jahr arbeitet die Deutsche Angst-Hilfe e.V. an einer neuen App für die Angstselbsthilfe. Sie soll die Ressourcen von Betroffenen stärken und sie mit anderen Betroffenen zusammen sowie in Austausch bringen, um sich dann gemeinsam und gestärkt den jeweils angstbesetzten Situationen stellen zu können. Der innovative und intergrative Ansatz aus digitaler und analoger Selbsthilfe-Unterstützung hat nun auch die Jury der Gesellschaft der Ideen überzeugt.
Weiterlesen
Die Panik-Achterbahn
16. Juli 2021In den letzten Wochen haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, welche Tipps und Tricks bei akuter Panik helfen. Dafür haben wir uns mit Selbsthilfeaktiven ausgetauscht und in uns selbst reingehört. Klar ist: Es gibt kein Patentrezept für den einen richtigen Umgang mit Panikattacken. Aber es gibt Möglichkeiten seinen eigenen Weg im Umgang zu finden.
Weiterlesen
Online-Umfrage zum Thema “Digitale Medien: Fluch oder Segen für sozial ängstliche Menschen?”
6. Juli 2021Alle Berufstätigen mit Wohnsitz in Deutschland können bis zum 23.07.21 direkt über folgenden Link an der Umfrage teilnehmen: https://ua4250.customervoice360.com/uc/KatharinaJaegle/981c/
Weiterlesen