Unterstützung auf Augenhöhe
Angststörungen können das Leben stark einschränken – doch niemand muss diesen Weg allein gehen. Wir von der Deutschen Angst-Hilfe e.V. bieten verschiedene Angebote, die dir helfen können, deine Ängste besser zu verstehen, dich mit anderen auszutauschen und selbst aktiv zu werden.
Unser Fokus liegt auf Selbsthilfe, Peer-Beratung und Aufklärung. Wir glauben daran, dass Menschen, die Ähnliches erlebt haben, sich gegenseitig am besten unterstützen können. Deshalb setzen wir auf Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe – in Gruppen, in der persönlichen Beratung oder durch fundierte Informationen.
Selbsthilfe – Weil gemeinsam mehr möglich ist
Selbsthilfe bedeutet, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Niemand muss sich erklären – weil alle wissen, wie es sich anfühlt. Selbsthilfe ist keine Therapie, aber sie kann eine enorme Stütze sein: durch gegenseitige Ermutigung, neue Perspektiven und das Gefühl, nicht allein zu sein.

Unsere Angebote setzen genau hier an: Wir unterstützen Menschen dabei, bestehende Selbsthilfegruppen zu finden, neue Gruppen zu gründen und sich aktiv einzubringen. Unsere digitalen Angebote ermöglichen Austausch auch dann, wenn eine Gruppe vor Ort nicht möglich ist.
Peer-Beratung – Unterstützung durch Menschen, die es kennen
Wenn Ängste zu groß werden, kann es helfen, mit jemandem zu sprechen, der das selbst erlebt hat. Unsere Peer-Beratung bietet genau das: ein Gespräch auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch. Keine Diagnose, keine Therapie – sondern Verständnis, Erfahrung und Unterstützung.

Unsere Berater:innen haben selbst Angststörungen erlebt und gelernt, damit umzugehen. Sie wissen, wie sich Unsicherheit, Zweifel und Panik anfühlen – und wie man einen Weg daraus finden kann.
Informierte Patient:innen – Wissen, das stärkt
Viele Menschen wissen nicht, was eine Angststörung eigentlich ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt oder was ihnen helfen könnte. Das führt oft zu Unsicherheit, falschen Erwartungen oder dem Gefühl, „selbst schuld“ zu sein.

Wir setzen auf Aufklärung – durch Infomaterialien und praxisnahe Selbsthilfetools. Wer sich informiert, kann bessere Entscheidungen für sich selbst treffen und fühlt sich weniger ausgeliefert. Wissen gibt Orientierung und macht handlungsfähig.
Was kann man von unseren Angeboten erwarten?
Unsere Angebote sind keine Therapie – aber sie können ein wichtiger Teil der Lösung sein. Sie helfen dabei, Ängste besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und aktiv zu werden.
- Gemeinschaft: Niemand ist mit seinen Ängsten allein.
- Erfahrungsaustausch: Praktische Tipps und neue Blickwinkel aus erster Hand.
- Unterstützung auf Augenhöhe: Ohne Druck oder Erwartungen, dafür mit Verständnis.
- Wissen & Orientierung: Fundierte Informationen über Angststörungen und Selbsthilfe.
- Eigeninitiative fördern: Selbst aktiv werden, neue Strategien ausprobieren, sich weiterentwickeln.
Angst kann das Leben klein machen – wir wollen es wieder größer machen. Unsere Angebote sind dafür da, dich in deinem eigenen Tempo auf diesem Weg zu begleiten.
Schau dich um und finde heraus, was für dich passt.