Angststörungen

„Das Risiko, im Laufe des Lebens an einer der Angststörungen zu erkranken, liegt nach internationalen Studien zwischen 14 und 29 %“ (S3-Leitlinie: Behandlung von Angststörungen, S. 42, 2014). Damit sind Angststörungen die häufigste psychische Erkrankung. Nachfolgende Informationen sollen Hilfe und Orientierung im Umgang mit den eigenen Ängsten sein.

daz-Sonderheft

Eine gute Übersicht über Angststörungen, deren Ursachen und empfohlene Behandlung, Experten- und Selbsthilfetipps, findest Du auch im unserem daz-Sonderheft, das mit freundlicher Unterstützung des BKK-Dachverbandes und „A Runde Sach” entstanden ist. Detaillierte Informationen zur Entstehung und Verbeitung von Angsttörungen enthält auch unsere Infomappe zum Pressefrühstück.

In akuten Fällen oder bei Krisen melde Dich bitte unbedingt bei einem Krisendienst in Deiner Nähe. Jederzeit erreichbar ist auch die kostenfreie Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen