Eine kleine Gruppe an Menschen geht zusammen spazieren.

Walk & Talk – Selbsthilfe in Bewegung

Einfach mal losgehen. Und merken: Ich bin nicht allein.

Unsere Walk & Talks sind ein neues Angebot der Deutschen Angst-Hilfe für Menschen mit Angst­erfahrungen. Gemeinsam spazieren gehen, in Ruhe ins Gespräch kommen, sich gegenseitig stärken – draußen, in Bewegung, ohne Druck.

Für viele ist der Weg in eine Selbsthilfegruppe oder der erste Austausch über Ängste ein großer Schritt. Ein Spaziergang kann den Einstieg leichter machen: Niemand muss etwas sagen, niemand muss etwas leisten – und doch kann vieles in Bewegung kommen.

Was dich erwartet:

  • Regelmäßige Treffen in verschiedenen Städten
  • Spaziergänge von ca. 45 min – 1 h
  • Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt
  • Begleitung durch geschulte Ehrenamtliche
  • Kein festes Programm, kein therapeutisches Setting – einfach Zeit für Begegnung, Austausch und Bewegung
  • Ein Angebot auf Augenhöhe, kostenlos nach vorheriger Anmeldung

Für wen sind die Walk & Talks gedacht?

Für Menschen mit Angststörungen, die sich mit anderen austauschen möchten – ganz ohne Verpflichtung. Du musst nichts „können“ oder „leisten“ – du darfst einfach da sein und mit uns mitlaufen, nette Leute kennenlernen, die ähnliche Erfahrungen mit Angsterkrankungen haben, und Verständnis suchen und voneinander lernen möchten.

Unsere Begleiter:innen

Unsere ehrenamtlichen Begleiter:innen unterstützen uns, bei der Organisation der Treffen, und bestimmen den Weg, den ihr gehen werdet. Sie sind keine therapeutischen Fachkräfte, sondern meist selbst Betroffene von Angststörungen, die die Idee eines gemeinsamen Spazierganges unterstützen und sich deshalb als Begleitung zur Verfügung stellen.
Wenn du selbst eine Walk & Talk Gruppe begleiten möchten, findest du hier weitere Informationen dazu.

Unsere Gesprächsregeln

Wir begegnen uns auf Augenhöhe

  • Jeder bringt seine eigene Geschichte mit – wir hören einander zu, ohne zu bewerten oder zu beraten und bestimmen selbst, ob und mit wem wir uns unterhalten.
  • Wir sprechen aus der Ich-Perspektive, bleiben bei unseren eigenen Erfahrungen, und vermeiden Pauschalisierungen oder Verallgemeinerungen.

Keine Therapie, keine Diagnosen

  • Wir sind kein therapeutisches Angebot. Wir stellen keine Diagnosen und geben keine medizinischen oder psychologischen Ratschläge. Es geht ums gegenseitige Zuhören.

Wir achten auf einen respektvollen Umgang

  • Jeder Mensch ist willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder persönlichem Hintergrund. Wir dulden keine Beleidigungen, abwertenden Kommentare oder diskriminierende Aussagen.

Du möchtest mitgehen?

Durch einen klick auf den Button mit dem Ort in deiner Nähe gelangst du in unser Bestellportal und kannst dich anmelden. Du erhältst dann eine automatische Bestätigung und ca. 2-4 Tage bevor es los geht, den Start- und Endpunkt unserer Strecke und deinen Ansprechpartner vor Ort per email. Falls du doch nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte bei uns, so dass wir anderen Interessierten noch die Teilnahme ermöglichen können.

Region/OrtDatumUhrzeitZur AnmeldungZusatzinfo
Bayern
Rohregg ( Hallertau )13.08.202517:00Hier anmelden
Altenerding07.08.202514:00Hier anmelden
Altenerding04.09.202514:00Hier anmelden
Altenerding02.10.202514:00Hier anmelden
Bad Steben06.08.202518:00Hier anmelden
München-Pasing05.08.202517:30 Hier anmelden
Nordrhein-Westfalen
Olpe24.07.202518:00 Hier anmelden
Dortmund (Brünninghausen)06.08.202518:00Hier anmelden
Eicks (Mechernich)26.09.202518:00Hier anmelden
Kall/Scheven (Eifel) 13.12.202514:00Hier anmeldenHunde Willkommen

Weitere Termine folgen, also schau gern öfter mal rein, melde dich bei unserem Newsletter an oder folge uns auf Social Media bei LinkedIn, Instagram, Facebook.

Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, melde dich gern bei uns unter dash@angstselbsthilfe.de
oder während unserer Telefonzeiten ( Dienstags 15-16 Uhr und Mittwoch 10 – 11 Uhr ) unter: 089-21529772.

Hinweis zur Teilnahme

Unsere Walk & Talks sind ein nicht-therapeutisches Selbsthilfeangebot für Menschen mit Angststörungen. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung.

Bitte beachte:

  • Unsere Begleiter*innen sind ehrenamtlich tätig und keine medizinischen oder psychologischen Fachkräfte.
  • Wir wählen möglichst einfache, barrierearme Routen, dennoch kann es auf öffentlichen Wegen zu Unebenheiten oder Witterungseinflüssen kommen.
  • Für gesundheitliche Risiken oder Unfälle während des Spaziergangs übernehmen wir keine Haftung. Bitte schätze deine körperlichen Möglichkeiten eigenverantwortlich ein.
  • Bei starkem Unwohlsein oder akuten Krisen wende dich bitte an eine professionelle Beratungsstelle oder einen ärztlichen Notdienst.
  • Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Die Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt.

Unsere Walk & Talk’s sind nur dank gemeinsamer Unterstützung realisierbar! Ein herzliches Dankeschön geht an die DAK-Gesundheit, welche dieses Projekts 2025 fördert und an unsere Spender*innen und Fördermitglieder, ohne die Projekte solcher Art nicht möglich sind.

Denn: Jede Förderung erfordert einen Eigenanteil – und genau hier macht Deine Spende den entscheidenden Unterschied. Du sorgst dafür, dass wir für Menschen mit Angststörungen weiterhin wertvolle Unterstützungsangebote bieten können. Spenden ist mehr als nur geben – es bedeutet, Hoffnung und Wissen zu teilen.

Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende:

Dein Beitrag hilft direkt dabei, Menschen mit Angststörungen zu unterstützen und wichtige Angebote zu realisieren. Daher klicke gern auf den orangenen Button. Von dort wirst du weitergeleitet auf eine Spendenseite unserer Bank, auf der du uns deine Spende zukommen lassen kannst. Jede Spende zählt!