Hände auf einem Baumstamm

Online-Selbsthilfegruppen

Seit Januar 2025 bieten wir Online-Selbsthilfegruppen für Menschen mit Angststörungen an. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Dich von zu Hause aus mit anderen Betroffenen auszutauschen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Wege aus der Angst zu entwickeln.

Was bieten wir?

Bei unseren Online-Selbsthilfegruppen handelt es sich um ein Projekt, das freundlicherweise durch die Techniker Krankenkasse gefördert wird. Dadurch können wir die Teilnahme bis zum Ende der Projektphase im Dezember 2025 kostenfrei anbieten.

Die Gruppenbildung wird in der ersten Zeit begleitet. Menschen mit Erfahrung in Selbsthilfegruppen unterstützen die Teilnehmer*innen der neu entstehenden Gruppe beim Austausch, erleichtern es ihnen, sich vertraut zu machen und achten auf günstige Rahmenbedingungen für ein gelingendes Miteinander.

Ziele der Online-Selbsthilfegruppen:

Austausch und Unterstützung: In unseren Gruppen liegt der Fokus auf dem Austausch von Erfahrungen. Durch das offene Teilen deiner Erlebnisse und Herausforderungen lernst Du, dass Du mit Deinen Ängsten nicht allein bist. Dieses gemeinsame Verständnis schafft eine Verbindung, die Dir das Gefühl gibt, angenommen und verstanden zu werden.

Stärkung des Selbstvertrauens: Indem Du in der Gruppe von Deinen Erfolgen und Rückschlägen berichtest, kannst Du erkennen, welche Fortschritte Du bereits gemacht hast. Das Feedback und die Ermutigung der anderen Teilnehmer*innen helfen Dir, Deine eigene Stärke besser wahrzunehmen und Dein Selbstvertrauen zu festigen.

Erkennen von Mustern: In der Gruppe werdet Ihr gemeinsam Muster und Auslöser Eurer Ängste entdecken. Das bewusste Erkennen solcher Muster ist ein erster Schritt, um langfristig besser damit umzugehen. Durch den Austausch über verschiedene Reaktionen auf ähnliche Situationen gewinnst Du wertvolle Einblicke in Deine eigenen Verhaltensweisen und findest Unterstützung bei der Suche nach neuen Wegen, mit Ängsten umzugehen.

Selbsthilfegruppe trifft sich

Wie kann ich mich anmelden:

  • Infotreffen: Bevor die Gruppen starten, laden wir Dich zu einem unverbindlichen Infotreffen (online) ein. Hier erfährst du alles Wichtige über den Ablauf und die Ziele unserer Selbsthilfegruppen.
    Sobald ein Termin hierfür feststeht, informieren wir dich über unseren Newsletter, auf unseren Social Media Kanälen und natürlich hier auf dieser Seite.
  • Persönliches Gespräch: Solltest Du weiterhin Interesse haben, klären wir in einem anschließenden persönlichen Gespräch gemeinsam offene Fragen und stellen sicher, dass die Gruppe für Dich passend ist. Dieses Gespräch findet ebenfalls online statt.
  • Vertragsunterlagen: Sollten wir Dir einen Platz anbieten können, erhältst Du die Vertragsunterlagen und die Information, wann Deine Gruppe sich genau treffen wird.
  • Start im Januar 2025: Die ersten Gruppen haben im Januar 2025 begonnen. Die Treffen finden regelmäßig einmal wöchentlich statt. Weitere Gruppengründungen folgen im Anschluss.

Deine Meinung zählt!

Da es sich um ein neues Projekt handelt, ist uns dein Feedback besonders wichtig. Wir möchten die Gruppen bestmöglich auf die Online-Umgebung abstimmen und sind daher auf Deine Rückmeldungen angewiesen. Regelmäßige Feedbackrunden sind daher ein fester Bestandteil des Projekts, weshalb dies, neben der regelmässigen Anwesenheit bei den Treffen, eine Voraussetzung darstellt, um an der Gruppe teilnehmen zu können.

Interessiert?

Wenn du Interesse hast, an einer unserer Online-Selbsthilfegruppen teilzunehmen und mehr erfahren möchtest, melde Dich gerne bei einem unserer regelmässig stattfindenden Infotreffen an – diese finden online statt.

Die Termine dafür geben wir frühzeitig hier auf dieser Seite, auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn, aber auch in unserem Newsletter bekannt. Folge uns gerne, um informiert zu bleiben. Sobald ein Termin feststeht informieren wir dich hier und du kannst Dich in unserem Shop kostenfrei dazu anmelden.

Ein nächstes Infotreffen ist voraussichtlich im Mai geplant, wenn es unsere Ressourcen zulassen. Melde dich bei unserem Newsletter an – sobald der Termin steht, informieren wir dich darüber.


Unsere Online-Selbsthilfegruppen sind nur dank gemeinsamer Unterstützung realisierbar! Ein herzliches Dankeschön geht an die Techniker Krankenkasse, welche die Initialisierung dieses Projekts 2024 und 2025 fördert und an unsere Spender*innen und Fördermitglieder, ohne die Projekte solcher Art nicht möglich sind.

Denn: Jede Förderung erfordert einen Eigenanteil – und genau hier macht Deine Spende den entscheidenden Unterschied. Du sorgst dafür, dass wir für Menschen mit Angststörungen weiterhin wertvolle Unterstützungsangebote bieten können. Spenden ist mehr als nur geben – es bedeutet, Hoffnung und Wissen zu teilen.

Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende:

Dein Beitrag hilft direkt dabei, Menschen mit Angststörungen zu unterstützen und wichtige Angebote zu realisieren. Daher klicke gern auf den orangenen Button. Von dort wirst du weitergeleitet auf eine Spendenseite unserer Bank, auf der du uns deine Spende zukommen lassen kannst. Jede Spende zählt!