Hilfreiche Hefte

Unsere Broschüren sind ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Sie sollen Betroffenen und ihren Angehörigen fundierte Informationen, praktische Tipps und neue Perspektiven bieten – immer auf Augenhöhe und gut verständlich.

Warum wir Broschüren machen

Angststörungen sind komplex und oft schwer greifbar – sowohl für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Mit unseren Broschüren möchten wir:

  • Aufklären und entlasten
  • Konkrete Hilfestellungen für den Alltag geben
  • Mut machen, sich Unterstützung zu suchen
  • Ein Bewusstsein für die Vielfalt von Angststörungen schaffen

Unsere Broschüren richten sich an Menschen mit Angststörungen, ihre Angehörigen, Fachleute und Interessierte. Sie sind so gestaltet, dass sie leicht zugänglich und gut verständlich sind – unabhängig davon, ob man neu mit dem Thema in Berührung kommt oder bereits Erfahrung hat.

Unsere Broschüren im Überblick

„Keine Angst vor der Angst“

Unsere beliebte Aufklärungsbroschüre klärt über Angststörungen auf und zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf. Sie hilft dabei, Angst besser zu verstehen und passende Unterstützung zu finden.

Schritt für Schritt: Tipps und Unterstützung für den Alltag

Diese Broschüre richtet sich speziell an Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt ihren Weg zurück in den Alltag finden möchten. Sie bietet praktische Ratschläge, die dabei helfen, Stabilität und Orientierung zu gewinnen. Sie ist zum download in unserem Shop verfügbar.

Das Workbook

Dieses Workbook ist ein praxisorientiertes Tool, das Betroffene dabei unterstützt, ihren eigenen Umgang mit Ängsten zu entwickeln. Es enthält Übungen, Reflexionsfragen und Raum für persönliche Notizen.
Am besten du nimmst dir in regelmäßigen Abständen etwas Zeit, das Workbook Schritt für Schritt durchzuarbeiten.

DAZ – Hefte

Die daz.Hefte (Deutsche Angst-Zeitschrift) wurden zwischen 1995 und 2020 veröffentlicht und bieten eine Mischung aus wissenschaftlichen Artikeln, Erfahrungsberichten und praktischen Tipps. Obwohl die Hefte nicht mehr regelmäßig erscheinen und daher nicht ganz aktuell sind, bleiben viele der Inhalte auch heute noch relevant und hilfreich. Die Hefte sind alle online verfügbar, und teils auch noch als Printversion.

daz.digital

Die digitale Erweiterung der daz.Hefte bietet zusätzliche Inhalte, aktuelle Themen und interaktive Elemente, die schnell und unkompliziert zugänglich sind.

Helfe uns, diese Angebote langfristig zu sichern!

Die Erstellung unserer Broschüren erfordert umfangreiche Recherchen, redaktionelle Arbeit und regelmäßige Aktualisierungen, um stets aktuelle und fundierte Informationen zu garantieren. Diese professionelle Arbeit ist zeitaufwändig und verursacht entsprechende Kosten.

Ein ansprechendes, professionelles Layout und anständige Druckverfahren sind entscheidend, damit die Broschüren gut lesbar und zugänglich sind. Zusätzlich entstehen Kosten durch die breite Verteilung, z. B. an Arztpraxen und Apotheken, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Deine Spende macht es möglich, dass wir weiterhin Aufklärungsarbeit leisten und wichtige Informationen kostenfrei bereitstellen können.

Spende steuerlich absetzen: Bis einschließlich 300 Euro gilt die von deiner Bank ausgestellte Quittung als Beleg für das Finanzamt. Bei höheren Beträgen erhältst du auf Wunsch eine Spendenquittung von uns per Post. Bitte trage dafür auf dem Überweisungsformular deine Adresse ein.