Chatbots als Therapeuten

Roboter und künstliche Intelligenz finden auch Eingang in die Psychotherapie. Stetig steigende Rechnerkapazitäten machen es möglich. Menschen interagieren mit einem künstlichen Gegenüber, einem Chatbot, und erlernen so neue Dynamiken zur Förderung ihrer psychisch-mentalen Gesundheit. Die Anwendungen können mehr Menschen Zugang zu einer Behandlung bieten, weil sie nicht an bestimmte Zeiten und Orte gebunden sind. Einigen Betroffenen fällt es zudem leichter, mit der KI sich auszutauschen als mit einem Menschen. Solche Geräte verlangen allerdings ethische Handlungsvorgaben, die derzeit noch ungeklärt sind. TUM

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen