Die daz Nr. 76 ist da!

daz Nr. 76

Das Schwerpunktthema im Heft 76 lautet:

Angst und Religion

Ängste schüren und Ängste bewältigen helfen – Religion kann beides. Religionen sind (so wie der Mensch auch) fast immer ambivalent. Sie geben einerseits Orientierung und moralische Werte vor, befriedigen unsere Bedürfnisse nach Sinn, Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und Transzendenz. Für gläubige Menschen kann das Vertrauen in einen liebenden Gott und die Geborgenheit in einer religiösen Gemeinschaft seelisch stabilisierend und Ängste reduzierend wirken.

Im Namen von Religionen werden aber auch Kriege geführt, sie fördern Fanatismus und Bigotterie. Eine engstirnige, moralisierende religiöse Erziehung kann dauerhafte seelische Schäden und schwere Ängste verursachen, die von Psychologen als „ekklesiogene Neurosen“ bezeichnet werden.

Außerdem in diesem Heft:
– Angst im Kontext von Meditation
– Leben mit einer Angststörung: große Resonanz auf eine Kolumne
– Humor und Ängste in Blogs und Comics
Und vieles mehr…

Mehr zum Inhalt und zu den Bezugsmöglichkeiten hier.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen