Die daz Nr. 85 ist da!

Panikstörung ist das Schwerpunktthema des Hefts 85

daz Nr. 85Die Panikstörung ist die vielleicht am schwierigsten zu verstehende aller Angsterkrankungen. Die extreme Angst einer Panikattacke, die jederzeit und an jedem Ort unvorhersehbar und unkontrollierbar hereinbrechen kann, ist nicht nur für Außenstehende, sondern zunächst auch für den Betroffenen selbst gänzlich rätselhaft und unerklärbar. Der Körper spielt plötzlich verrückt, verweigert scheinbar seinen normalen Dienst und macht damit völlig hilflos. Das hat massive Auswirkungen auf den gewohnten Alltagsablauf. Das Schwerpunktthema zeigt, welche Mechanismen hinter einer Panikstörung stehen, und macht deutlich, dass auch diese Form der Angst überwunden werden kann.

Der weiteren beschäftigt sich das Heft mit dem Zusammenhang von Kunst und Gesundheit: Kunst fördert nicht nur die Heilung im Rahmen von Kunsttherapie, der kreative künstlerische Prozess kann generell als resilienzstärkend und damit krankheitsvorbeugend angesehen werden. Ferner wird das Konzept des „achtsamen Selbstmitgefühls“ vorgestellt, das sich bei sozialer Angststörung besonders gut bewährt hat und immer mehr Anhänger findet.

Mehr zum Inhalt und zu den Bezugsmöglichkeiten hier.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen