Neues Netzwerk Angst-Hilfe

Gemeinsam können wir mehr erreichen! Deswegen ist uns die Vernetzung der Angstselbsthilfe eine Herzensangelegenheit.

Davon sind nicht nur wir überzeugt. Ein Ergebnis unserer Befragung von Akteuren der Angstselbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung im Jahr 2017 war, dass 98% der Selbsthilfekontaktstellen und 71% der Aktiven der Angstselbsthilfe Vernetzung als sinnvoll bzw. wünschenswert erachtet. Leider zeigte die Befragung aber auch, dass zu diesem Zeitpunkt kaum Vernetzung zwischen den einzelnen lokalen Angstselbsthilfegruppen bestand. Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. hat auf diesen Befund und Wunsch der Beteiligten mit mehreren Projekten reagiert:

  • Wir organisieren mit Unterstützung des BKK-Dachverbandes (Projektförderung) bundesweite Vernetzungstreffen für Angstselbsthilfegruppen. Für 2020 sind hier weitere 3 Termine im Bundesgebiet geplant.
  • Wir entwickeln mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse (Projektförderung) derzeit eine Online-Plattform, auf der sich Angstselbsthilfegruppen selbst eintragen und somit öffentlich präsentieren können. Damit soll Angstselbsthilfe sichtbarer gemacht und eine lokale Gruppe für Betroffene schneller gefunden werden.
  • Wir haben mit vielen früheren Kontakten und uns bekannten Gruppen wieder den Austausch gesucht und sind auch hier dabei eine gemeinsame Veranstaltung zu planen.
  • Wir haben neue Mitstreiter, Ehrenamtliche und Netzwerkpartner in ganz Deutschland gefunden und sind hier weiterhin auch offen und dankbar für Eure Ideen und Eure Unterstützung.
  • Wir planen für 2020 eine Jahrestagung Angstselbsthilfe, im Zuge unseres 30-jährigen Bestehens, zu der alle Akteure der Angstselbsthilfe herzlich eingeladen sind.
  • Wir möchten mit unserer stark frequentierten Website und der Angstzeitschrift (daz) einen Beitrag zur besseren Vernetzungen der Angstselbsthilfe in Deutschland leisten. Deshalb können andere Angstselbsthilfegruppen, -organisationen oder -verbände uns gerne Beiträge oder zum Beispiel ein Gruppenportrait schicken und wir veröffentlichen diese dann hier auf der Seite oder gerne auch in der Angst-Zeitschrift.
  • Übrigens findet Ihr uns als Deutsche Angst-Hilfe e.V. auch auf Facebook. Dort folgen uns immerhin schon 1200 Abonnenten.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen