Psychotherapie-Kongress der DGVT im März 2014: Vorstellung der MASH-Studie zum Nutzen von Selbsthilfe

Cover - Psychotherapie-Kongress  der DGVT, März 2014Seit Dezember 2010 entsteht bei der Münchner Angst-Selbsthilfe MASH eine Evaluationsstudie. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung lässt die Organisation die Qualität ihrer Arbeit und den Nutzen ihrer Selbsthilfegruppen für die Teilnehmer extern analysieren und bewerten. Im Rahmen der Studie werden Mitglieder aus den laufenden Gruppen sowie neu hinzukommende Gruppen-Mitglieder in standardisierten Interviews befragt.

Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Eva-Maria Groh führt die Interviews. Die Studie entsteht in Zusammenarbeit mit Priv.-Doz. Dr. Markos Maragkos, LMU München, Prof. Dr. Michael Kellner, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Rudi Merod von der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in München.

Die Ergebnisse der Evaluations-Studie sollen im März 2014 auf dem DGVT-Kongress „Positive Perspektiven in Psychotherapie und Gesellschaft“ in Berlin im Rahmen eines Symposiums erstmals öffentlich vorgestellt werden. Das Symposium bettet die Studienergebnisse in einen gesundheits- und gemeindepsychologischen Rahmen ein und zieht Schlüsse, wie Selbsthilfe-Arbeit in Zukunft noch effektiver gestaltet werden kann. Wir werden auch in der daz über die Ergebnisse berichten.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen