Schülerinnenprojekt: “Angststörungen – Wenn Angst krank macht “

Themen rund um psychische Gesundheit und Krankheit stoßen seit geraumer Zeit auf zunehmendes gesellschaftliches Interesse. Die Deutsche Angst-Hilfe möchte dabei gezielt Projekte, die sich der Forschung zu und Aufklärung über psychische Erkrankungen widmen, unterstützen. Forschung ist wichtig, um Ist-Zustände zu ermitteln, daraus Bedarfe abzuleiten und Projekte entwickeln zu können. Aufklärung dient nicht zuletzt der Prävention und wir vertreten den Ansatz, dass diese so früh wie möglich stattfinden sollte – Schulen sind dabei ein guter Ausgangspunkt. Daher heißen wir Projekte wie das Folgende herzlich bei uns willkommen.

Vor einigen Wochen kamen vier Schülerinnen der Oberstufe des Osterlandgymnasiums in Gera auf uns zu und baten uns um ein Interview rund um Angststörungen. Sie befassen sich mit der Thematik im Rahmen ihrer Seminararbeit “Angststörungen – Wenn Angst krank macht”. Im Interview haben wir bereits darüber diskutiert, wie sich Angststörungen im Alltag bemerkbar machen, ab wann Angst in eine krankhafte Richtung geht und welche Therapiemöglichkeiten und Strategien zur Angstbewältigung helfen können.

Inzwischen haben die engagierten Schülerinnen zusätzlich eine Online-Umfrage, in der das gesellschaftliche Wissen über Angststörungen erfasst werden soll, erstellt. Teilnehmen kann Jede*r, der/die auf den angegeben Link im Anschluss klickt. Das Ausfüllen dauert maximal 5 Minuten und läuft anonym. Bitte nach der Teilnahme nicht vergessen, das Formular abzuschicken 🙂

https://www.survio.com/survey/d/X6O3A1G0Q3H2I4L7T

Die Umfrage ist bis zum 30.04.21 geöffnet. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe am Schülerinnenprojekt und auch bei den Schülerinnen für Ihren Einsatz!

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen