Studie zu Telemedizinischen Interventionen

Die Universitätsklinik Tübingen führt derzeit eine Studie namens “Telemedizinische Interventionen in ambulanten psychotherapeutischen Praxen” (TIpP) durch, die das Nutzungsverhalten und die Zufriedenheit mit digitalen Psychotherapie-Interventionen, wie z.B. Videosprechstunden oder gesundheitsbezogenen Apps, von Nutzer:innen deutschlandweit erhebt.

Die Studie zielt auch darauf ab, die therapeutische Allianz im digitalen Therapiekontext zu evaluieren, da die therapeutische Beziehung einen zentralen Einfluss auf den Therapieerfolg hat.

Patienten ab 16 Jahren, die im Rahmen ihrer ambulanten Therapie an einer Videotherapiestunde teilgenommen haben, können an der Online-Befragung teilnehmen, die sich auf Kernthemen wie das Nutzungsverhalten und die Zufriedenheit mit digitalen Psychotherapie-Interventionen, die therapeutische Allianz im digitalen Therapiekontext, die Technikaffinität und die Technologieakzeptanz der Teilnehmer konzentriert.

Wer daran teilnehmen möchte, folgt dem folgenden Link: https://redcap.medizin.uni-tuebingen.de/surveys/?s=CK7TP33FNKF4KR9A

Die Online-Befragung dauert ca. 15 min. Weitere Informationen findest du hier:

Handout_TIpP_Patienten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen