Studienteilnehmer*innen gesucht

Hast du im Arbeitsleben schon einmal Benachteiligung erlebt, weil du eine Angststörung hast? Vielleicht wurde dein Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten ignoriert, notwendige Anpassungen verweigert oder du hast Vorurteile und Ausgrenzung erfahren? Dann kannst du dazu beitragen, dass diese Erfahrungen sichtbarer werden.

Im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchen Dr. Susanne Drescher und Dr. Daniela Böhringer von der Universität Duisburg-Essen, welche Formen von Diskriminierung Menschen mit Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen oder Suchterkrankungen im Arbeitsleben erleben.

Warum mitmachen?
Je mehr Betroffene ihre Erfahrungen teilen, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt das Thema – und desto eher können Verbesserungen angestoßen werden. Deine Stimme zählt!

Wer kann teilnehmen?
Wenn du eine Angststörung hast und im Job Diskriminierung erlebt hast, freut sich das Forschungsteam über deine Teilnahme.

So läuft das Interview ab:

  • Dauer: 45 bis 60 Minuten
  • Ort: Persönlich oder per Videokonferenz
  • Ablauf: Offenes Gespräch – du entscheidest, was du erzählen möchtest
  • Vertraulichkeit: Deine Angaben werden anonymisiert
  • Aufwandsentschädigung: 50 €

Interesse?
Dann melde dich mit deinen Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer) unter DaPEA@uni-due.de. Das Forschungsteam führt ein kurzes Vorgespräch und entscheidet dann, ob du für das Interview in Frage kommst.

Mehr Infos zur Studie findest du hier:
Projektseite der Universität Duisburg-Essen

Hilf mit, Diskriminierung abzubauen – deine Erfahrung kann etwas verändern!