Schüler:innen – Workshops
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – etwa 10 % der jungen Menschen sind betroffen. Die Belastungen der Corona-Pandemie haben diese Entwicklung weiter verschärft. Frühzeitige Aufklärung und Enttabuisierung sind daher wichtiger denn je.
Unser interaktiver Workshop richtet sich an Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe und vermittelt auf altersgerechte, lebensnahe Weise:
- Was ist Angst – und wann wird sie zur Störung?
- Wie wirkt Angst auf Körper und Psyche?
- Umgang mit Angst am Beispiel von Prüfungsangst
- Welche Strategien helfen im Umgang mit Stress und Angst?
Tandem-Leitung – echt und nahbar
Ein besonderer Mehrwert des Workshops liegt in der Tandem-Leitung:
Ein:e hauptamtliche:r Mitarbeitende:r führt gemeinsam mit einer ehrenamtlich engagierten Person, die aus eigener Erfahrung über den Umgang mit Angst berichten kann, durch den Workshop.
Dieser authentische Zugang schafft Vertrauen und Nähe. Viele Schüler:innen fühlen sich dadurch verstanden und ernst genommen – und erleben, dass man mit Angst nicht allein ist und gut damit leben kann.
Organisatorisches im Überblick:
- Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 8
- Dauer: ca. 4 Schulstunden
- Kosten: kostenfrei (gefördert durch die AOK)
- Format: Präsenz-Workshop an Ihrer Schule
Warum dieser Workshop wichtig ist
Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit – auch und besonders in Schulen. Mit unserem Workshop schaffen wir einen sicheren Raum, in dem junge Menschen lernen, über ihre Gefühle zu sprechen, sich auszutauschen und zu erkennen: Angst ist nichts, wofür man sich schämen muss.
Statt Wegschauen setzen wir auf Wissen, Empathie und Stärkung – damit Schüler:innen selbstbewusster und handlungsfähiger mit Angst umgehen können.
Du arbeitest als Lehrer:in und möchtest das wir zu dir an die Schule kommen ? Schreib uns unter dash@angstselbsthilfe.de