Sicher handeln bei Angststörungen im Schulalltag

Kinder und Jugendliche stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen – Angststörungen gehören dabei zu den häufigsten psychischen Belastungen.
Lehrer:innen und andere pädagogische Fachkräfte erleben im Schulalltag hautnah, mit welchen Schwierigkeiten Schüler:innen zu kämpfen haben. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, nicht nur betroffene Kinder und Jugendliche aufzuklären, sondern auch die Erwachsenen, die sie täglich begleiten. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Erzieher:innen sind oft die ersten Ansprechpartner:innen und spielen eine zentrale Rolle in der frühzeitigen Wahrnehmung und Unterstützung.

Unser Workshop richtet sich gezielt an diese Fachkräfte – mit dem Ziel, Wissen zu vermitteln, Handlungssicherheit zu stärken und den Umgang mit Angststörungen im schulischen Kontext zu erleichtern

Inhalte des Workshops:

Grundlagenwissen zu Angststörungen
Erkennen, wie sich Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen zeigen, welche Formen es gibt und wie sie entstehen. Wir vermitteln psychologisch fundiertes Basiswissen, das verständlich und praxisnah ist.

Umgang mit Angststörungen im Schulalltag
Was tun, wenn ein Kind aus Angst nicht am Unterricht teilnimmt? Wie reagieren bei Panikattacken? Wir sprechen über hilfreiche und hinderliche Reaktionen – und wie man Sicherheit und Struktur bietet.

Praktische Handlungsmöglichkeiten
Sie erhalten konkrete Tools, Methoden und Strategien für den pädagogischen Alltag – von Gesprächsführung über kleine Übungen bis hin zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen.

Raum für Austausch und Reflexion
Der Workshop bietet die Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen, Fragen zu stellen und sich mit Kolleg:innen auszutauschen – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.

Lernen Sie, wie Sie angstbetroffene Schüler:innen kompetent begleiten können – mit Herz, Verstand und Handlungssicherheit.

Weitere Informationen finden Sie hier

Jetzt Workshop anfragen: dash@angstselbsthilfe.de