Workshop-Angebot für Schulen: Stark im Umgang mit Angst

Gemeinsam über Angst sprechen

Angst ist ein Gefühl, das jede:r kennt – ob vor Prüfungen, neuen Situationen oder in belastenden Lebensphasen. In vielen Fällen ist Angst eine normale Reaktion, die uns schützt und aufmerksam macht. Doch was passiert, wenn die Angst übermächtig wird und den Alltag junger Menschen stark beeinflusst?

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.

Umso wichtiger ist es, frühzeitig über psychische Gesundheit zu sprechen, Ängste zu enttabuisieren und den Schüler:innen konkrete Strategien im Umgang mit belastenden Gefühlen an die Hand zu geben.

Genau hier setzt unser Workshop an.
In einem geschützten und interaktiven Rahmen lernen Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe, was Angst eigentlich ist, wie sie sich auf Körper und Psyche auswirkt und wie man mit Ängsten – etwa bei Prüfungen oder im Schulalltag – konstruktiv umgehen kann.

Ein besonderes Merkmal des Workshops ist die Tandem-Leitung: Neben einer hauptamtlichen Fachkraft berichtet eine ehrenamtlich engagierte Person mit eigener Angsterfahrung aus ihrem Leben. Dieser persönliche Zugang ermöglicht einen offenen, ehrlichen Austausch und schafft Nähe und Verständnis – fernab von Schulbuchwissen.

Unser Ziel ist es, Schüler:innen zu ermutigen, über ihre Gefühle zu sprechen, Verständnis füreinander zu entwickeln und erste Schritte im Umgang mit Angst zu gehen. Wissen, Empathie und praktische Übungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Hinweis: Wir freuen uns über das große Interesse! Das erste Halbjahr 2026 ist bereits vollständig ausgebucht – für das zweite Halbjahr 2026 könnt ihr aber gerne Anfragen stellen.

Ein Projekt, das nur gemeinsam möglich ist

Dass wir die Schüler:innen – Workshops umsetzen können, verdanken wir der Förderung durch die AOK – sowie der Unterstützung unserer Mitglieder, Fördermitglieder und Spender*innen.
Ihr macht es möglich, dass wir über Angst und Angstörungen aufklären dürfen

Danke für euer Vertrauen!