
Webinar: Angst verstehen
31. August 2023Angst ist eine natürliche Emotion, die uns in vielen Situationen schützen kann. Doch was passiert, wenn diese Schutzfunktion außer Kontrolle gerät und zu überwältigender Angst wird? In unserem informativen Webinar möchten wir dir helfen, die Grundlagen von Angst und Angststörungen besser zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um trockene Fakten, sondern vor allem darum, […]
Weiterlesen
Aufklärungsbroschüre
21. August 2023“Keine Angst vor der Angst” – so heißt unser neues Infoheft über Angststörungen, welches ab dem 1. September 2023 erhältlich sein wird. In dieser Broschüre findet ihr umfassende Informationen über Angststörungen, den Unterschied zur alltäglichen Angst, verschiedene Therapiemöglichkeiten und Selbsthilfeansätze. Wir möchten Sie bei Hausärzten und Apotheken auslegen lassen. Unsere Ziele mit dieser Broschüre sind […]
Weiterlesen
daz.digital Schwerpunktthema
21. August 2023Eure Erfahrungen sind gefragt: Wir sind sehr daran interessiert, eure persönlichen Erfahrungen zu hören! Habt ihr erlebt, wie Sport eure Ängste beeinflusst hat? Oder habt ihr durch sportliche Aktivitäten Techniken gefunden, um besser mit euren Ängsten umzugehen? Eure Geschichten, Gedanken und Ratschläge sind für uns von unschätzbarem Wert.
Weiterlesen
Neue Zeiten fürs Angsttelefon
21. August 2023Ab sofort stehen wir dir zu neuen Zeiten zur Verfügung: Unter +49 (0) 89-21529831 kann du jeden Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr mit Menschen telefonieren, die bereits Wege gefunden haben, mit ihrer Angst umzugehen. Hier findest du nicht nur Rat und Verständnis, sondern auch die Erfahrungen von Menschen, die in ähnlichen Situationen waren. Egal, […]
Weiterlesen
Supervision für Gruppenleiter:Innen
6. Juli 2023Es ist soweit – die Termine für die kostenlose Supervision für Gruppenleiter:Innen und Moderator:Innen sind festgelegt.
Unsere Supervision bietet dir die wertvolle Gelegenheit dich auszutauschen, deine Fähigkeiten zu stärken und neue Strategien kennenzulernen mit den schwierigeren Situation in deiner Gruppe besser umgehen zu können.

2. Deutscher Psychotherapie Kongress
12. Mai 2023Das Symposium zum Thema “Partizipative Forschung im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten” auf dem DPK-Kongress am 11.5.2023 bot Einblicke in die Herausforderungen aller Beteiligten. Das Hauptthema, war die Notwendigkeit der Schaffung von strukturellen Voraussetzungen für partizipative Forschung. Einerseits muss für die Finanzierung der Teilnahme von Betroffenen und Angehörigen gesorgt sein, andererseits sollten sie auch […]
Weiterlesen
Schreibe über deine Angst
27. April 2023Humor ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und kann uns in vielen Situationen helfen. So kann Lachen die Freisetzung von Endorphinen im Körper anregen, die für ein gutes Gefühl und Entspannung sorgen. Gleichzeitig wird unser Stresslevel reduziert, was dazu führt, dass wir uns besser fühlen und unsere Ängste besser bewältigen können. Humor kann auch dabei […]
Weiterlesen
Neue Bankdaten
25. April 2023Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, unsere wichtige Arbeit fortzuführen und Menschen mit Angst- und Panikstörungen beim Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen. Mit deiner Spende können wir Beratungsangebote und Aufklärungskampagnen finanzieren und dazu beitragen, das Thema Angststörungen in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren. Solltest du also vorhaben uns mit einer Spende zu […]
Weiterlesen
Neue Geschäftsführung
1. April 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. bekommt zum 1.4.2023 eine neue Geschäftsführung. Christian Zottl, der seit 12 Jahren den Verein geleitet hat, übergibt die Verantwortung an Irene Bruns. Christian hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen mit Angstproblematiken und Selbsthilfegruppen geworden ist. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche […]
Weiterlesen
Supervisionstermine für Aktive der ASH
31. März 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) freut sich, dass die Techniker Krankenkasse (TK) ein Förderprojekt bewilligt hat, das es uns ermöglicht, im Jahr 2023 Supervisions-Termine für Aktive in der Angstselbsthilfe anzubieten. Bei Supervision handelt es sich um eine professionelle Beratungsmethode, die z. B. Menschen, die Selbsthilfegruppen leiten, bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Supervision ermöglicht es den […]
Weiterlesen