
“Meine Angst von der Seele reden”
13. August 2022Das Peer-to-Peer Telefon der Deutschen Angst-Hilfe e.V. ist ein 2022 von der AOK als Projekt gefördertes Beratungsangebot der DASH, auf Augenhöhe, von Betroffenen für Betroffene. Da die Berater stets selbst Betroffene sind, wissen sie aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit einer Angsterkrankung zu leben.
Erreichbar freitags von 8-12 Uhr unter folgender Nummer: 089-21529831

Peer-Beratungsteam der Deutschen Angst-Hilfe e. V. absolvierte Kurs „MHFA Ersthelfer “
31. März 2022Die Fortbildung fand im Januar/Februar als Onlinekurs statt. An sechs Tagen wurden die Teilnehmer*innen weiter befähigt, Menschen helfend zu begegnen, die eine psychische Krankheit entwickeln oder bereits entwickelt haben. Nach erfolgter Prüfung bekamen die Absolvent*innen ihr Zertifikat „Ersthelfer für psychische Gesundheit“ des „Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim“ ausgehändigt.
Weiterlesen
Die Angst-Zeitschrift ist digital!
11. Februar 2022Unser Online-Magazin „daz.digital“ ist seit 2022 verfügbar. Euch erwarten spannende Themen rund um die Angst. Im vierteljährlichen Schwerpunkt haben wir uns dieses Jahr dem Thema Höhenangst gewidmet. Ab April erfahrt ihr dann mehr zur Hypnotherapie.
Weiterlesen
Vortrag “Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt”
16. September 2021Unsere Mitarbeiterin Sabrina ist am Freitag, den 17.09.21 als Referentin beim 1. Forum Erwachsene Frühgeborene und Lebensqualität des Bundesverbandes “Das frühgeborene Kind” e.V. dabei. Ihr Vortrag “Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt” findet von 11-12.30 Uhr im Rahmen des dreitägigen Online-Symposiums statt, welches sich in erster Linie in erster Linie an erwachsene Frühgeborene richtet. Das Symposium ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Jetzt anmelden unter: https://www.fruehgeborene.de/events/forum-erwachsene-fruehgeborene.
Weiterlesen
1 Jahr angstfrei.news
17. März 2021angstfrei.news ist gestartet als ein Projekt von Volontären, das unaufgeregt die Nachrichten des Tages – jetzt der Woche – für Betroffene von Angststörungen in der Corona-Krise zusammenfasst. Mit persönlichen Erfahrungsberichten und konstruktiven Tipps wollen wir darüber hinaus Mut machen. Nach einem Jahr feiern wir nun Geburtstag: Am 18. März 2020 ging unsere erste Ausgabe online!
Weiterlesen