
Neue Bankdaten
25. April 2023Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, unsere wichtige Arbeit fortzuführen und Menschen mit Angst- und Panikstörungen beim Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen. Mit deiner Spende können wir Beratungsangebote und Aufklärungskampagnen finanzieren und dazu beitragen, das Thema Angststörungen in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren. Solltest du also vorhaben uns mit einer Spende zu […]
Weiterlesen
Neue Geschäftsführung
1. April 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. bekommt zum 1.4.2023 eine neue Geschäftsführung. Christian Zottl, der seit 12 Jahren den Verein geleitet hat, übergibt die Verantwortung an Irene Bruns. Christian hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen mit Angstproblematiken und Selbsthilfegruppen geworden ist. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche […]
Weiterlesen
Supervisionstermine für Aktive der ASH
31. März 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) freut sich, dass die Techniker Krankenkasse (TK) ein Förderprojekt bewilligt hat, das es uns ermöglicht, im Jahr 2023 Supervisions-Termine für Aktive in der Angstselbsthilfe anzubieten. Bei Supervision handelt es sich um eine professionelle Beratungsmethode, die z. B. Menschen, die Selbsthilfegruppen leiten, bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Supervision ermöglicht es den […]
Weiterlesen
Verbesserte Kommunikation
31. März 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) hat Grund zur Freude! Die Techniker Krankenkasse (TK) hat für das Jahr 2023 ein neues Projekt bewilligt: ein Kommunikationskonzept für die zielgruppenspezifische Ansprache. Das Ziel ist es unsere Kommunikation besser an die Bedürfnisse von Betroffenen anzupassen, die richtigen Kommunikationskanäle zu analysieren und auszuwählen, sowie passende Inhalte zu erstellen und aufzubereiten. […]
Weiterlesen
DASH Infobroschüre
31. März 2023Der Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) hat kürzlich eine erfreuliche Nachricht erhalten: Die DAK hat ein Förderprojekt bewilligt, das die Erstellung einer kostenlosen Informationsbroschüre zum Thema Angstproblematik ermöglicht. Die Broschüre richtet sich an Menschen, die erste Informationen zu ihren Symptomen suchen und wird bei Hausärzten ausgelegt. Die Zielgruppe der Broschüre sind Menschen, die von Angststörungen betroffen […]
Weiterlesen
“Meine Angst von der Seele reden”
13. August 2022Das Peer-to-Peer Telefon der Deutschen Angst-Hilfe e.V. ist ein 2022 von der AOK als Projekt gefördertes Beratungsangebot der DASH, auf Augenhöhe, von Betroffenen für Betroffene. Da die Berater stets selbst Betroffene sind, wissen sie aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit einer Angsterkrankung zu leben.
Erreichbar freitags von 8-12 Uhr unter folgender Nummer: 0176-52492988

DASH Jahrestagung
21. Juli 2022Unter dem Motto “sich selbst und gegenseitig” lädt die Deutsche Angst-Hilfe e.V. vom 11.-13. November 2022 zu Ihrer Jahrestagung nach München ein. Zielgruppe sind Ehrenamtliche und TeilnehmerInnen aus der Angstselbsthilfe, aber auch Fachpersonal aus Selbsthilfekontaktstellen, Psychotherapie und Psychiatrie, Angehöre und alle weiteren Interessierten.
Weiterlesen
Peer-Beratungsteam der Deutschen Angst-Hilfe e. V. absolvierte Kurs „MHFA Ersthelfer “
31. März 2022Die Fortbildung fand im Januar/Februar als Onlinekurs statt. An sechs Tagen wurden die Teilnehmer*innen weiter befähigt, Menschen helfend zu begegnen, die eine psychische Krankheit entwickeln oder bereits entwickelt haben. Nach erfolgter Prüfung bekamen die Absolvent*innen ihr Zertifikat „Ersthelfer für psychische Gesundheit“ des „Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim“ ausgehändigt.
Weiterlesen
Projektmitarbeiter:in mit 15 Wo.Std. gesucht
17. Februar 2022Wir bei der Deutschen Angst-Hilfe e.V. haben auch dieses Jahr wieder viel vor und brauchen dafür dringend Deine Unterstützung! Du kennst Dich mit digitalen Medien gut aus und hast Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen? Auch über Angststörungen und Selbsthilfe weißt Du Bescheid? Du arbeitest gerne selbstständig und zeitlich flexibel? Dann bewerbe Dich!
Weiterlesen