
Emotionaler Kurzfilm über Angstgefühle
10. Oktober 2023Am 10. Oktober ist der Welttag der psychischen Gesundheit, ein Anlass, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, auf unsere seelische Verfassung zu achten. Aus diesem Grund teilen wir einen bewegenden Kurzfilm, der die Komplexität von Angststörungen einfühlsam erkundet und gleichzeitig Hoffnung und Solidarität vermitteln soll. Psychische Gesundheit ist ein Thema, das oft im […]
Weiterlesen
Angststörungen im Fokus: Christian Zottl im Interview mit “Hallo Nachbar”
6. Oktober 2023Angststörungen sind ein komplexes und weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das oft falsch verstanden wird. Wir freuen uns, ein aufschlussreiches Interview mit Christian Zottl, dem ehemaligen Geschäftsführer der Deutschen Angst-Hilfe e.V. und aktuellem Vorstand über Angststörungen, präsentieren zu können. Dieses inspirierende Gespräch wurde von Hallo Nachbar, dem Salzburger Verlagshaus, geführt und beleuchtet wichtige Themen, die für Betroffene, […]
Weiterlesen
Neue Zeiten fürs Angsttelefon
21. August 2023Ab sofort stehen wir dir zu neuen Zeiten zur Verfügung: Unter +49 (0) 89-21529831 kann du jeden Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr mit Menschen telefonieren, die bereits Wege gefunden haben, mit ihrer Angst umzugehen. Hier findest du nicht nur Rat und Verständnis, sondern auch die Erfahrungen von Menschen, die in ähnlichen Situationen waren. Egal, […]
Weiterlesen
Supervision für Gruppenleiter:Innen
6. Juli 2023Es ist soweit – die Termine für die kostenlose Supervision für Gruppenleiter:Innen und Moderator:Innen sind festgelegt.
Unsere Supervision bietet dir die wertvolle Gelegenheit dich auszutauschen, deine Fähigkeiten zu stärken und neue Strategien kennenzulernen mit den schwierigeren Situation in deiner Gruppe besser umgehen zu können.

Neue Bankdaten
25. April 2023Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, unsere wichtige Arbeit fortzuführen und Menschen mit Angst- und Panikstörungen beim Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen. Mit deiner Spende können wir Beratungsangebote und Aufklärungskampagnen finanzieren und dazu beitragen, das Thema Angststörungen in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren. Solltest du also vorhaben uns mit einer Spende zu […]
Weiterlesen
Neue Geschäftsführung
1. April 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. bekommt zum 1.4.2023 eine neue Geschäftsführung. Christian Zottl, der seit 12 Jahren den Verein geleitet hat, übergibt die Verantwortung an Irene Bruns. Christian hat in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen mit Angstproblematiken und Selbsthilfegruppen geworden ist. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche […]
Weiterlesen
Supervisionstermine für Aktive der ASH
31. März 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) freut sich, dass die Techniker Krankenkasse (TK) ein Förderprojekt bewilligt hat, das es uns ermöglicht, im Jahr 2023 Supervisions-Termine für Aktive in der Angstselbsthilfe anzubieten. Bei Supervision handelt es sich um eine professionelle Beratungsmethode, die z. B. Menschen, die Selbsthilfegruppen leiten, bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Supervision ermöglicht es den […]
Weiterlesen
Verbesserte Kommunikation
31. März 2023Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) hat Grund zur Freude! Die Techniker Krankenkasse (TK) hat für das Jahr 2023 ein neues Projekt bewilligt: ein Kommunikationskonzept für die zielgruppenspezifische Ansprache. Das Ziel ist es unsere Kommunikation besser an die Bedürfnisse von Betroffenen anzupassen, die richtigen Kommunikationskanäle zu analysieren und auszuwählen, sowie passende Inhalte zu erstellen und aufzubereiten. […]
Weiterlesen
DASH Infobroschüre
31. März 2023Der Deutsche Angst-Hilfe e.V. (DASH) hat kürzlich eine erfreuliche Nachricht erhalten: Die DAK hat ein Förderprojekt bewilligt, das die Erstellung einer kostenlosen Informationsbroschüre zum Thema Angstproblematik ermöglicht. Die Broschüre richtet sich an Menschen, die erste Informationen zu ihren Symptomen suchen und wird bei Hausärzten ausgelegt. Die Zielgruppe der Broschüre sind Menschen, die von Angststörungen betroffen […]
Weiterlesen