Die daz Nr. 84 ist da!
7. Januar 2019Das Schwerpunktthema im Heft 84 lautet: Tabuthema Angst – Selbsthilfe spricht darüber Mancher Leser wird sich verwundert die Augen reiben: Tabuthema Angst? Noch nie wurde in der Öffentlichkeit so viel über gesamtgesellschaftliche Ängste und Bedrohungen geredet wie heutzutage (Angst vor Terror, vor Ausländern, vor Wohlstandverlust, vor Klimawandel u.a.). Andererseits muss man fragen: Wie steht es […]
Weiterlesen
Pressefrühstück im Münchner Presseclub
28. November 2018Am 06.07.2018 präsentierte die Deutsche Angst-Hilfe e.V. ihre Vision für ein starkes Netzwerk für bundesweit über 10 Millionen Betroffene. Mit dabei: Extremkletterer Alexander Huber, Angstforscher und Psychiater Prof. Michael Kellner, sowie Thomas Hinz, Head of Organizational Business Transformation in der Allianz Re.
Weiterlesen
Die daz Nr. 83 ist da!
21. Oktober 2018Das Schwerpunktthema im Heft 83 lautet: Generalisierte Angststörung Menschen mit einer Generalisierten Angststörung werden auch als überängstlich bezeichnet. An sich normale Sorgen sind bei ihnen außer Kontrolle geraten, überall sehen sie ernste Bedrohungen. Sie können ihre Sorgengedanken nicht stoppen, kreisen immer wieder um die angenommene Gefahr. Ihr Alltag ist geprägt von ständiger Nervosität und Anspannung, […]
Weiterlesen
Ergebnisse der Bedarfsanalyse 2017
27. Juni 2018Hier findet Ihr den ausführlichen Bericht der 2017 druchgeführten Bedarfsanalyse „Angstselbsthilfe bundesweit vernetzen“. Es haben 82 Aktive aus der Angstselbsthilfe und 124 Selbsthilfekontaktstellen mitgemacht. Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Weiterlesen
Preisverleihung im Bundeskanzleramt
29. Juni 2016Am 15. Juni 2016 waren wir in Berlin im Bundeskanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dort 25 herausragende startsocial-Stipendiatenprojekte für ihr soziales Engagement geehrt. Wir freuen uns sehr über unsere Urkunde und danken ganz herzlich dem gesamten Team von startsocial für die gute Begleitung durch den Zeitraum des Stipendiums. Ein ganz besonderes Danke geht an unsere […]
Weiterlesen„Angst lähmt“ – … aus der Sicht eines Betroffenen
9. Juni 2016In Deutschland leiden rund 10 Millionen Menschen an einer Angststörung. In der Schweiz gibt es 800.000 Betroffene. Häufig treten wiederholte Panikattacken oder Phobien vor Menschenmengen auf. Auch das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann schwierig sein. So sehr, dass die Ängste das Teilhaben am sozialen Leben massiv beeinträchtigen können. Angst – eine ernst zu nehmende Krankheit. […]
WeiterlesenEinladung zur Preisverleihung von startsocial e.V. mit Angela Merkel
19. Mai 2016JUUHUUUU – Wir sind in der Bundesauswahl der 25 überzeugensten Initiativen des Stipendiatenjahrgangs 2015/16 von startsocial! Mitte Juni geht es also nach Berlin, wo im Bundeskanzleramt mit Angela Merkel die feierliche Preisverleihung stattfindet. Weiterhin spannend bleibt, ob wir zusätzlich den Sonderpreis der Bundeskanzlerin oder einen der sieben Geldpreise bekommen. Von November bis Ende Februar 2016 […]
WeiterlesenAngst und Depression – Depression und Angst: Welche Zusammenhänge gibt es?
26. Oktober 2015Angst und Depression, die mit Abstand häufigsten psychischen Erkrankungen, treten in vielen Fällen gemeinsam auf. In einer Veranstaltung mit dem Münchner Bündnis gegen Depression e.V. und im Rahmen der 5. Münchner Woche für seelische Gesundheit erläuterte Priv. Doz. Dr. Markos Maragkos (Wissenschaftlicher Beirat der Angst-Hilfe e.V. und bis 2015 Vertretungsprofessor des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an […]
WeiterlesenAngst-Hilfe e.V. bei Radio Lora München
24. September 2015Christian Zottl (Geschäftsführung) berichtet am 20.08.2015 im Gesundheitsmagazin von Radio Lora München über 25 Jahre Angst-Hilfe e.V. und stellt dessen Angebot und Unterstützungsmöglichkeiten vor. Außerdem wurde Fachärztlich auf die Fragen der Hörerinnen und Hörer zum Thema Angststörungen eingegangen. Die vollständige Sendung finden Sie hier.
WeiterlesenInterview mit unserem Schirmherren Nicholas Müller im Radio „sonnengrau“
9. April 2015Viele von Euch werden die Band „Jupiter Jones“ aus dem Radio kennen. Vielleicht habt Ihr auch mitbekommen, dass der ehemalige Frontsänger wegen einer jahrelangen Angsterkrankung letztes Jahr aus der Band ausscheiden musste. Genau – das ist Nicholas Müller und er ist seit letztem Jahr auch unser zweiter Schrimherr (neben dem Bergsteiger und Kletterer Alexander Huber). […]
WeiterlesenDie zehn goldenen Regeln im Umgang mit Angst
17. Februar 20141. Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen. 2. Angstreaktionen sind nicht schädlich für die Gesundheit. 3. Bleibe in der Realität, beobachte und beschreibe Dich selbst (innerlich, laut oder durch Aufschreiben), was um Dich herum wirklich geschieht. 4. Verstärke die Angstreaktion nicht durch übertriebene, eigentlich unrealistische Fantasie- und Katastrophenvorstellungen. 5. Nehme Dir […]
Weiterlesen