Infos für Unternehmen
6. Februar 2023Angsterkrankungen sind weit verbreitet und die Symptome können auch im beruflichen Umfeld zum tragen kommen. Welche Angsterkrankungen und welche Möglichkeiten es gibt, vorzubeugen und Betroffene zu unterstützen, haben wir hier zusammengetragen. Zudem erhältst du einen Überblick, über die Aktivitäten der DASH und ihre Arbeit.
WeiterlesenInfos für Selbsthilfegruppen
6. Februar 2023Du bist Teil einer Selbsthilfegruppe, oder überlegst eine zu gründen? Hier haben wir dir Informationen zu Angst-und Panikstörungen zusammengestellt, und du erhältst alles Wissenswerte über die Gründung und Führung einer Selbsthilfegruppe. Natürlich findest du auch viele weitere Angebote von der DASH in diesem Bereich.
WeiterlesenInfos für Angsterfahrene und Betroffene
6. Februar 2023Erfahre mehr über unsere Angebote, wie die Telefon- und Onlineberatung, und erhalte tiefgründige Informationen zu Angsterkrankungen und Panikattacken. Unser Ziel ist es, dir einen Überblick über das Thema und den Umgang mit Angsterkrankungen zu geben.
WeiterlesenUnsere Reise | angstfrei.news
9. Oktober 2021Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen auf der Seite von angstfrei.news! Ihr findet hier eineinhalb Jahre Chronik einer Pandemie aus den Augen eines Teams, das sich auf ganz unterschiedliche Art mit der Seele auskennt: Von innen, von außen und irgendwo dazwischen. Unsere Reise Wir haben ganz zu Beginn der Pandemie mit einem Livestream gestartet, der […]
WeiterlesenDemut | 21. August 2021
21. August 2021Liebe Leser:innen, die Demut, die aus dem Herzen kommt, kennt keine Tricks. Sie bedeutet, mit bescheidenen Augen die Welt zu sehen und die einfachen Dinge wertschätzen zu können. Demut, die aus dem Herzen kommt, besitzt ein großes Wissen über sich selbst. Und wenn man genau weiß, wie man selbst ist, kann man auch die Bedürfnisse […]
WeiterlesenMacht | 10. Juli 2021
10. Juli 2021Liebe Leser:innen, wer sich durchsetzen will, spricht ein Machtwort. Wir kennen die Macht der Gewohnheit und fürchten die dunkle Seite der Macht. „Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht“, wird der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln zitiert. Macht im Allgemeinen ist die Fähigkeit, etwas zu tun oder zu sein. Die Fähigkeit, die […]
WeiterlesenLangeweile | 12. Juni 2021
12. Juni 2021Liebe Leser:innen, wer kennt sie nicht, die Langeweile? Das Gefühl der Langeweile kann bisweilen so unbequem sein, dass selbst das bequemste Sofa ungemütlich wird, weil das auferlegte Nichtstun in einer stets produktiven und agilen Welt befremdlich auf uns wirkt. Und wie so oft ist der Schlüssel die Akzeptanz. Doch dies ist leichter gesagt als getan. […]
WeiterlesenEntschuldigen | 29. Mai 2021
29. Mai 2021Liebe Leser:innen, Jeder Mensch macht Fehler – das wissen wir alle. Wichtig ist jedoch, dafür um Entschuldigung zu bitten. Und zwar so, dass unser Gegenüber sie gerne annimmt. Deshalb kommt es darauf an, mit welcher Haltung wir uns entschuldigen. Denn halbherzige Entschuldigungen, oder Entschuldigungen, bei denen wir nur eine Teilschuld übernehmen und damit anderen die […]
WeiterlesenHumor | 22. Mai 2021
22. Mai 2021Liebe Leserinnen und Leser, „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“. Ein guter Sinn für Humor ist einer der am meisten geschätzten Charakterzüge. Menschen, die herumalbern und andere zum Lachen bringen können, sind sehr erfrischend und wertvoll für andere Menschen. Sie können selbst die bittersten Momente im Leben aufhellen. Ohne Zweifel ist das eine große Stärke. […]
WeiterlesenEmanzipation | 01. Mai 2021
1. Mai 2021Liebe Leser:innen, „Emanzipation“ bedeutet nichts anderes als Eigenständigkeit und wird meist in Bezug auf die Rechte der Frauen angewendet. Gerade in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wird gefordert, dass Frauen mehr Rechte erhalten. Die Gleichberechtigung zwischen Männer und Frauen ist in vielen Bereichen noch immer sehr gespalten und sollte endlich dem Grundgesetz angepasst werden. Zwar haben […]
WeiterlesenSchuld | 24. April 2021
24. April 2021Liebe Leser:innen, wer uns schon länger begleitet, hat sicherlich festgestellt, dass wir uns nicht davor scheuen, schwere Themen anzugehen und darüber zu schreiben. Schuld ist ein eben solch schwieriges Thema, denn die Frage was Schuld eigentlich ist, lässt sich nicht so schnell beantworten. Man kann sich diesem Thema nüchtern, von strafrechtlicher Seite nähern. Man kann […]
WeiterlesenZweifel | 03. April 2021
3. April 2021Liebe Leser:innen, „Am Ende wird alles gut und ist es nicht gut, ist es nicht das Ende.“ – hätte Oscar Wilde Recht, bräuchten wir eigentlich alle zusammen nicht zweifeln. Denn wir wüssten, egal was wir täten, es würde schon werden – allen Unsicherheiten zum Trotz. Und damit würde der Wortsinn des Zweifels plötzlich irrelevant, denn […]
WeiterlesenFreunde | 06. März 2021
6. März 2021Liebe Leser:innen, „Freunde“ was wäre das Leben ohne sie? Freundschaften helfen uns über Durststrecken hinweg. Bei Liebeskummer, Umzügen oder in Lebenskrisen. Wir teilen unsere Erfahrungen mit ihnen und sind zur Stelle, wenn es drauf ankommt. Ich persönlich liebe Freundschaften, denn sie machen das Leben glücklicher. Allerdings müssen sie echt sein. Nicht alle Freundschaften halten ein […]
WeiterlesenNein | 20. Februar 2021
20. Februar 2021Liebe Leser:innen, Beim Thema „Nein“ fällt mir immer zuerst das „nicht-nein-sagen-können“ ein. Gerade in einem Umfeld warmherziger, engagierter und empathischer Menschen ist das Thema ein Dauerbrenner. Nehmen wir mal diese Redaktion. Wir sind allesamt ehrenamtlich dabei und lieben, was wir tun. Warum dann auch nein sagen? Gleichzeitig tanzen wir auch auf vielen Hochzeiten – Job, […]
WeiterlesenGlück | 06. Februar 2021
6. Februar 2021Liebe Leser:innen, „GLÜCK“ Jeder wünscht es sich, doch die wenigsten behaupten, es wirklich zu haben. Wir sind ständig auf der Suche nach Glück – und wenn wir es tatsächlich finden, sind wir trotzdem nicht lange zufrieden. Wir wollen dieses Gefühl immer und immer wieder erleben. Dabei können wir schnell leichtsinnig werden, weil wir aufhören unser […]
WeiterlesenLeistung | 23. Januar 2021
23. Januar 2021Liebe Leserinnen und Leser! „Es ist eine gute Leistung, sich so anzunehmen, wie man ist.“ – als ich Lauras Mensch zu Mensch heute gelesen habe, habe ich mich in jeder zweiten Zeile ertappt gefühlt. Sie schreibt darüber, dass wir oft Leistung erbringen, um geliebt, geachtet, akzeptiert zu sein – oder schlicht aus der Angst heraus, […]
WeiterlesenSuch Dir Deine Gruppe
2. Januar 2021Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. unterstützt seit 1995 Angstselbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum. Mit der DASH-Gruppensuche bringen wir Betroffene und Angstselbsthilfegruppen noch näher zusammen. Selbsthilfeaktive können ihre Gruppe auf der interaktiven Karte eintragen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur niederschwelligen Vernetzung in ganz Deutschland.
WeiterlesenStigmatisierung | 12. Dez. 2020
12. Dezember 2020Liebe Leserinnen und Leser, wir Menschen sortieren gerne unsere Umgebung, denken in Kategorien. Es dient der Vereinfachung und ist naturgemäß. Niemand kann sich davon frei sprechen. Flapsig gesagt, wir denken in Schubladen. Doch niemand möchte gerne in eine solche gesteckt werden und häufig passt diese im Einzelfall nicht. Stigmatisierung findet so in vielen verschiedenen Bereichen […]
WeiterlesenBeziehungen | 21. November 2020
21. November 2020Liebe Leserinnen und Leser, der Duden definiert “Beziehung” als “Verbindung, Kontakt zwischen Einzelnen oder Gruppen” aber auch als “innerer Zusammenhang, wechselseitiges Verhältnis”. Ganz allgemein werden die meisten darunter wahrscheinlich die mehr oder weniger dauerhafte Verbindung zu einem geliebten Menschen verstehen. In dieser Ausgabe wollen wir das Beziehnungsthema vor dem Hintergrund der Coronakrise etwas breiter beleuchten. […]
WeiterlesenLoslassen | 7. November 2020
7. November 2020Liebe Leserinnen und Leser, das Thema dieser Wochenausgabe ist Loslassen. Dieses Loslassen geht manchmal einher mit Kontrollverlust, wenn eine Situation oder auch unser Körper uns dazu zwingt, weil er uns die Kontrolle nimmt. Es geht einher mit Veränderungen, die wir uns eventuell so nicht gewünscht haben. Dann versuchen wir festzuhalten, aus Sorge vor dem Neuen. […]
Weiterlesen