
Selbsthilfe – positive Wirkungen bewiesen
30. März 2023In der SHILD-Studie wurden die Wirkungen der Selbsthilfeuntersucht. SHILD war mit einer Beteiligung von über 5.000 Personen zu verschiedenen Fragestellungen in verschiedenen Teilprojekten die sicherlich größte Selbsthilfestudie seit den 1980er Jahren. Die Teilnehmenden stammten aus allen Bereichen und Ebenen der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung sowie selbsthilfenaher Institutionen. Im Ergebnis können die positiven Wirkungen der Selbsthilfe als erwiesen gelten.
Weiterlesen
Neue APP für soziale Ängste
29. März 2023Hast du soziale Ängste? Fühlst du dich unsicher und unbehaglich bei der Interaktion mit anderen Menschen?
Hast du das Bedürfnis etwas daran zu ändern?
Die Goethe-Universität Frankfurt und die TU Dresden entwickeln eine APP zu dem Thema, die bereit ist zum Testen im Rahmen einer Studie.
Teilnehmen kann jeder, der sich aktuell nicht in einer psychotherapeutischen oder psychopharmakologischen Behandlung befindet, und über 18, aber unter 65 Jahre alt ist.

Hypnotherapie
9. März 2023Hast du Erfahrungen mit Hypnotherapie gemacht? Egal ob positiv oder negativ, unsere daz.digital Leser freuen sich von dir mehr darüber zu erfahren. Egal ob es ein Versuch war, ob du damit eine Verbesserung erziehlen konntest, oder es dir nichts gebracht hat, du aber deine Erfahrungen teilen möchtest. Schreib es auf, und sende es an redaktion@angstselbsthilfe.de. […]
Weiterlesen
Peer – to – Peer Beratung
8. März 2023Verständnis, Erfahrungen und Rat erhalten Betroffene bei unserer Peer-to-Peer Online Beratung.Wer selbst einmal unter einer Angststörung gelitten hat, kann sehr gut nachempfinden in welcher Situation sich Betroffene befinden. Zusätzlich sind unsere Berater gut geschult, und können empathisch auf die Bedürfnisse der Anfragenden eingehen. Wir, als Deutsche Angst-Hilfe e.V. möchten mit unserem Angebot eine Möglichkeit schaffen, […]
WeiterlesenEmpfehle deine Selbsthilfegruppe
8. März 2023Viele Betroffene sind auf der Suche nach einer Angst-Selbsthilfegruppe in ihrer Nähe, und wissen nicht wo sie diese finden können.Oft haben die Gruppen keine eigene Website, wodurch es schwierig ist, sie ausfindig zu machen. Aus diesem Grund haben wir von der DASH auf unserer Website die Möglichkeit geschaffen, die eigene Gruppe auf einer Karte einzutragen. […]
Weiterlesen
Online-Schulung
8. März 2023Speziell für Ehrenamtliche, die in Angstselbsthilfegruppen aktiv sind. Die Schulung gibt Einblick in die Grundlagen der Selbsthilfe, die Rolle eines Gruppenleiters und Gesprächsführung. Sie soll zudem auch den Umgang mit Krisen beleuchten und gibt Informationen zu einzelnen Störungstypen und ihrer Abgrenzung voneinander. Zudem werden auch die Wunschthemen der Teilnehmer vorab abgefragt, so dass gruppenindividuell darauf […]
Weiterlesen
“a-friend”-App – nicht mehr aktiv!
8. Februar 2023Die webbasierte APP „a-friend“ ist bereit zum Testen. Mit ihr sollen Menschen mit Ängsten ihre Ressourcen in Form von wohltuenden Routinen stärken. Zudem kannst Du dich den eigenen Ängsten bewusst stellen. Auch der Austausch mit anderen User*innen innerhalb der web-APP gibt Inspiration und Unterstützung.
Weiterlesen
„Meine Angst von der Seele reden“
13. August 2022Das Peer-to-Peer Telefon der Deutschen Angst-Hilfe e.V. ist ein 2022 von der AOK als Projekt gefördertes Beratungsangebot der DASH, auf Augenhöhe, von Betroffenen für Betroffene. Da die Berater stets selbst Betroffene sind, wissen sie aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit einer Angsterkrankung zu leben.
Erreichbar freitags von 8-12 Uhr unter folgender Nummer: 0176-52492988

DASH Jahrestagung
21. Juli 2022Unter dem Motto „sich selbst und gegenseitig“ lädt die Deutsche Angst-Hilfe e.V. vom 11.-13. November 2022 zu Ihrer Jahrestagung nach München ein. Zielgruppe sind Ehrenamtliche und TeilnehmerInnen aus der Angstselbsthilfe, aber auch Fachpersonal aus Selbsthilfekontaktstellen, Psychotherapie und Psychiatrie, Angehöre und alle weiteren Interessierten.
Weiterlesen
Peer-Beratungsteam der Deutschen Angst-Hilfe e. V. absolvierte Kurs „MHFA Ersthelfer “
31. März 2022Die Fortbildung fand im Januar/Februar als Onlinekurs statt. An sechs Tagen wurden die Teilnehmer*innen weiter befähigt, Menschen helfend zu begegnen, die eine psychische Krankheit entwickeln oder bereits entwickelt haben. Nach erfolgter Prüfung bekamen die Absolvent*innen ihr Zertifikat „Ersthelfer für psychische Gesundheit“ des „Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim“ ausgehändigt.
Weiterlesen
ANGST VOR KRIEG
16. März 2022Es ist Krieg in der Ukraine. Obwohl seit dem Zweiten Weltkrieg immer irgendwo auf der Welt Kriege geführt wurden, fühlt es sich jetzt anders an. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist nicht mehr nur ein abstraktes Ereignis, wie die Kriege in Syrien, Afghanistan oder dem Kongo. Nein, der Krieg ist näher gerückt. Und wir? Mittendrin…
Weiterlesen
Projektmitarbeiter:in mit 15 Wo.Std. gesucht
17. Februar 2022Wir bei der Deutschen Angst-Hilfe e.V. haben auch dieses Jahr wieder viel vor und brauchen dafür dringend Deine Unterstützung! Du kennst Dich mit digitalen Medien gut aus und hast Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen? Auch über Angststörungen und Selbsthilfe weißt Du Bescheid? Du arbeitest gerne selbstständig und zeitlich flexibel? Dann bewerbe Dich!
Weiterlesen
Tataaa! Die daz.digital – das Online Magazin
11. Februar 2022Nach letzten Tests und dem letzten Schliff, ist es nun endlich so weit. Unser neues Online-Magazin „daz.digital“ ist ab jetzt verfügbar. Euch erwarten spannende Themen rund um die Angst. Im vierteljährlichen Schwerpunkt haben wir uns zu Beginn dem Risikofaktor Stress gewidmet.
Weiterlesen
Wenn Angst das Autofahren zur Qual macht
28. Oktober 2021Roland Rosinus, der sich seit längerem ehrenamtlich bei der DASH engagiert, eine eigene Homepage rund um das Thema Ängste ins Leben gerufen und auch Bücher dazu veröffentlich hat, hat Ergebnisse seiner Online-Umfrage zum Thema „Ängste beim Autofahren“ an uns herangetragen.
Weiterlesen
Junges (Forschungs-) Interesse am Thema Angst
20. Oktober 2021Im Kontext von psychischen Erkrankungen spielt Forschung eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt, um Behandlungsmöglichkeiten zu optimieren. Doch das Forschungsinteresse begrenzt sich nicht auf alteingesessene Wissenschaftleri/-innen. Auch junge Leute scheinen Interesse an Angstforschung zu haben.
Weiterlesen
Vortrag „Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt“
16. September 2021Unsere Mitarbeiterin Sabrina ist am Freitag, den 17.09.21 als Referentin beim 1. Forum Erwachsene Frühgeborene und Lebensqualität des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. dabei. Ihr Vortrag „Angst als Chance im Kontext der Frühgeburt“ findet von 11-12.30 Uhr im Rahmen des dreitägigen Online-Symposiums statt, welches sich in erster Linie in erster Linie an erwachsene Frühgeborene richtet. Das Symposium ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Jetzt anmelden unter: https://www.fruehgeborene.de/events/forum-erwachsene-fruehgeborene.
Weiterlesen
Gewinner bei der Gesellschaft der Ideen
24. August 2021Angstselbsthilfe mal anders, und zwar als App. Bereits seit einem Jahr arbeitet die Deutsche Angst-Hilfe e.V. an einer neuen App für die Angstselbsthilfe. Sie soll die Ressourcen von Betroffenen stärken und sie mit anderen Betroffenen zusammen sowie in Austausch bringen, um sich dann gemeinsam und gestärkt den jeweils angstbesetzten Situationen stellen zu können. Der innovative und intergrative Ansatz aus digitaler und analoger Selbsthilfe-Unterstützung hat nun auch die Jury der Gesellschaft der Ideen überzeugt.
Weiterlesen
Die Panik-Achterbahn
16. Juli 2021Kennst du das? Mit einer Panikstörung fühlt es sich oft so an, als befände man sich in ständigen Aufs und Abs wie auf einer Achterbahnfahrt. Aus diesem Bild haben wir aus der Perspektive von Angsterfahrenen vier Phasen mit Tipps und Anregungen herausgearbeitet. Sie sollen Dir helfen Deinen eigenen Weg im Umgang mit Panikattacken zu finden.
Weiterlesen