
Online-Selbsthilfegruppen
14. September 2020Über die Frage, ob Angstselbsthilfe in einer Online-Gruppe wirksam für Betroffene sein kann, wird bei der Münchner Angstselbsthilfe MASH schon lange diskutiert. Bisher ist die Frage offengeblieben. Es wurde niemals praktisch erprobt. Als Covid-19 kam und damit der Lockdown, war die Zeit der Diskussion vorbei…
Weiterlesen
Mental Health Aktionsmonat
14. September 2020Unter dem Hashtag #krisenkraft hat die Mental Health Crowd zwischen dem Welt-Suizidpräventionstag am 10. September und World Mental Health Day am 10. Oktober den ersten deutschen Mental Health Month ins Leben gerufen. Wir unterstützen die Aktion mit 32 weiteren Blogger*innen, Stiftungen, Vereinen und Autor*innen mit einem Podcast.
WeiterlesenDie daz Nr. 90 ist da!
26. Juli 2020Corona ist noch immer das vorherrschende Thema in allen Medien und das Virus beeinflusst wohl noch lange unseren Alltag durch vielerlei Kontaktbeschränkungen. Die daz fragt in dieser Ausgabe, auf welche Weise Menschen mit Angststörungen von der Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen betroffen sind.
Weiterlesen
Online-Angstselbsthilfe
5. Mai 2020Die Kontaktstelle für Selbsthilfe im Saarland bietet ab 11. Mai jeweils montags in geraden Kalenderwochen um 18 Uhr eine moderierte Online-Selbsthilfegruppe zum Thema Angststörungen und Panikattacken an. Die Teilnahme ist kostenlos und von zuhause aus per Video- oder Audiochat möglich.
Weiterlesen
Macht Arbeit psychisch krank?
30. April 20202018 hat der Anteil psychischer und psychosomatischer Erkrankungen an den Frühberentungen stark zugenommen, sodass mittlerweile fast jede zweite Frühberentung (43 %) auf eine psychisch bedingte Erwerbsminderung zurückgeht. […] Mehr als 60% der Befragten fühlen sich oft gestresst und die Hälfte der Beschäftigten schätzt sich selbst als mäßig bis hoch Burnout-gefährdet ein…
Weiterlesen
Die daz Nr. 89 ist da!
22. April 2020Nirgendwo sonst verbringen wir so viel Zeit wie in der Arbeit. Sie ist neben Familie und Freizeit für viele Menschen der wichtigste Lebensbereich. Allein aus diesem Grund macht es Sinn, sich zu fragen, wie die Arbeitswelt zu unserer psychischen Gesundheit beitragen kann. Ist Arbeit heute tatsächlich belastender oder gar krankmachender als früher?
Weiterlesen
Drei Schritte für das Bewältigen von Ängsten in Corona Virus Zeiten
21. März 2020Die Krise ist real. Die Vorsichtsmaßnahmen müssen eingehalten werden (Hygiene, Distanz, Quarantäne). Damit wird die Kette der Weiterinfizierung durchbrochen, der weitere Anstieg gebremst. Wichtig: Kein Panikschüren durch unkontrolliertes Weiterreichen von Informationen aus undurchsichtigen Kanälen in Social Media.
Weiterlesen
Angstfreie News in Zeiten der Corona Krise
18. März 2020Wir haben in den letzten Tagen die Informationslandschaft beobachtet und möchten Euch/Ihnen heute auf unserer Webseite den Podcast von Prof. Christian Drosten teilen. Professor Drosten ist Leiter der Virologie in der Berliner Charité und klärt täglich im Gespräch mit der ARD/NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Krankheit auf
Weiterlesen
Bouldern mit der Angst
7. Februar 2020Im Rahmen der Münchner Angstselbsthilfe (MASH) gibt es eine Bouldergruppe, die sich „Bouldern mit der Angst“ nennt. Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche abends in einer Boulderhalle. Über eine Whatsapp-Gruppe wird jeweils kurz vor dem Treffen abgesprochen, wer dabei ist. Eine regelmäßige Teilnahme ist also nicht zwingend.
Weiterlesen
Die Angst weglaufen
7. Februar 2020Von Karolina Köster:
Wenn die Panik mich überflutet hat, habe ich meine Sportschuhe angezogen, meine Laufplaylist angemacht und bin einfach losgerannt – in den Wald, übers Feld, durch die Stadt, so lange und so weit ich wollte und meine Beine mich getragen haben. Ich habe die Angst wortwörtlich „weggelaufen.“

Die daz Nr. 88 ist da!
20. Januar 2020Die Angst mit Sport und Bewegung loswerden? Was auf den ersten Blick unglaublich klingt, ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen. Sport verbessert das seelische Wohlbefinden im allgemeinen und kann sogar eine deutliche Verminderung von Angstsymptomen bewirken – ähnlich effektiv wie Medikamente. Alles zum Schwerpunktthema Angst und Sport in der aktuellen daz.
Weiterlesen
Neues Netzwerk Angst-Hilfe
20. November 2019Gemeinsam können wir mehr erreichen! Davon sind nicht nur wir überzeugt: Ein Ergebnis unserer Befragung von Akteuren der Angstselbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung im Jahr 2017 war, dass 98% der Selbsthilfekontaktstellen und 71% der Aktiven der Angstselbsthilfe Vernetzung als sinnvoll bzw. wünschenswert…
Weiterlesen
Ich will alles erzählen!
13. November 2019Dominique de Marné hat eine Entscheidung getroffen. Die Bloggerin und Mental Health Aktivistin will die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft über psychische Erkrankungen kommunizieren, verändern und stellt sich dafür mit ihrer eigenen Lebensgeschichte in die Öffentlichkeit.
Weiterlesen
Welttag der seelischen gesundheit am 10.10.2019
9. Oktober 2019Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit plant zum Start der bundesweiten Wochen am 10. Oktober ein sichtbares Zeichen für die Seelische Gesundheit zu setzen.
Zusammen mit über 100 Bündnispartnern und zahlreichen Akteuren aus Politik, Kultur und Gesellschaft…

BR Gesundheitsgespräch „Aufzug, Spinne, Flugzeug“
3. Oktober 2019Enge Räume, Krabbeltiere, große Höhe – bei manchen Menschen löst schon der Gedanke daran Angst aus. Wirklich im Aufzug, vor einer Spinne oder im Flugzeug zu sein, bedeutet Panik. Prof. Reinhart Schüppel mit Tipps gegen Phobien.
Weiterlesen