Online-Umfrage zum Thema „Digitale Medien: Fluch oder Segen für sozial ängstliche Menschen?“
6. Juli 2021Alle Berufstätigen mit Wohnsitz in Deutschland können bis zum 23.07.21 direkt über folgenden Link an der Umfrage teilnehmen: https://ua4250.customervoice360.com/uc/KatharinaJaegle/981c/
Weiterlesen
Mental Health First Aid: Erste Hilfe für die Seele
25. Mai 2021Am Zentralinstitut Mannheim gibt es seit 2020 die Möglichkeit, sich in einem 12 -stündigen Kurs als mentale/-r Ersthelfer/-in ausbilden zu lassen. Die ursprünglich aus Australien stammenden Kurse, die Mental Health First Aid – Maßnahmen vermitteln, sind evidenzbasiert und werden inzwischen in 24 Ländern weltweit durchgeführt.
Weiterlesen
Das Podcast-Fieber hält an
4. Mai 2021Vor kurzem erreichte und eine Mail von Mitarbeitenden der Eckhard Busch Stiftung, die uns auf ihren neuen Podcast „Redseelig“ aufmerksam machten. Kurz darauf erhielten wir eine weitere Mail mit Podcast-Inhalten: von den beiden Initiatorinnen des „Gehirnerschütterung“-Podcasts. Wir haben in beide Podcasts reingehört. Näheres dazu in diesem Artikel.
Weiterlesen
1 Jahr angstfrei.news
17. März 2021angstfrei.news ist gestartet als ein Projekt von Volontären, das unaufgeregt die Nachrichten des Tages – jetzt der Woche – für Betroffene von Angststörungen in der Corona-Krise zusammenfasst. Mit persönlichen Erfahrungsberichten und konstruktiven Tipps wollen wir darüber hinaus Mut machen. Nach einem Jahr feiern wir nun Geburtstag: Am 18. März 2020 ging unsere erste Ausgabe online!
Weiterlesen
Waldbaden: Gesundheitsförderung und psychisches Gleichgewicht inmitten der Natur finden
16. März 2021„Shirin-yoku“ ist in Teilen Asiens schon Teil des Gesundheitssystems. Hat das Waldbaden auch in Deutschland das Potential in moderne Therapieverfahren zum Beispiel im Kontext der Angst aufgenommen zu werden? Antworten zu dieser und weiteren Fragen rund ums Waldbaden finden Sie hier.
Weiterlesen
„Mama, wann darf ich endlich wieder in die Schule?“
3. März 2021„Corona wird bei der heranwachsenden Generation Spuren hinterlassen. Schon jetzt sollten wir die Zeit nach der Pandemie planen und Geld für Hilfs- und Unterstützungsangebote bereitstellen. Wir brauchen ein Förderprogramm für psychische Gesundheit und soziales Miteinander“. So lautet das Statement vom Bundesvorsitzenden der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) Gebhard Hentschel in deren Pressemitteilung vom 19.02.2021. Kinder und Jugendliche werden hier als besonders belastete Personengruppe unter den Einflüssen von Corona hervorgehoben. Wie die diesbezügliche Studienlage aussieht und welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Kinder und Jugendliche, denen die Corona-Maßnahmen zu schaffen machen, zeigt dieser Artikel auf.
Weiterlesen
Jetzt gibt´s was auf die Ohren
19. Januar 2021Podcasts haben sich heutzutage in der Medienwelt etabliert und haben nach wie vor steigende Hörer*innenzahlen. Auch im Angstkontext lohnt es sich, in die ein oder andere Episode reinzuhören. Die DASH hat eine kleine Auswahl an Podcast-Episoden zusammengestellt und wünscht viel Spaß beim Hören.
Weiterlesen
Die Ängste der Deutschen unter der Lupe
12. Januar 2021Seit fast 30 Jahren erfragt die R+V Versicherung jährlich die zentralen Ängste der deutschen Bundesbürger/-innen. Es liegt nahe, dass einige Ängste im Jahr 2020 eng mit der Corona-Pandemie zusammenhängen. Dennoch führt die Angst selbst zu erkranken die Liste der größten Ängste der Deutschen dieses Jahr nicht an.
Weiterlesen
Such Dir Deine Gruppe
2. Januar 2021Die Deutsche Angst-Hilfe e.V. unterstützt seit 1995 Angstselbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum. Mit der DASH-Gruppensuche bringen wir Betroffene und Angstselbsthilfegruppen noch näher zusammen. Selbsthilfeaktive können ihre Gruppe auf der interaktiven Karte eintragen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur niederschwelligen Vernetzung in ganz Deutschland.
Weiterlesen
Gemeinsam stark in der Krise
17. Dezember 2020Im 3Sat KULTURZEIT Interview bekräftigt Christian Zottl, Geschäftsführer der Deutschen Angst-Hilfe e.V., wie wichtig Gemeinschaft, Akzeptanz und Dialog, gerade in Krisenzeiten ist. Bei der Deutschen Angst-Hilfe e.V. ist das im Zusammenhang mit Angststörungen und psychischen Krisen schon seit 30 Jahren das Credo. Schau genau hin, steh dazu, sprich darüber.
WeiterlesenDie DASH-Gruppensuche geht Online
16. Dezember 2020Bald ist es soweit: Unsere Interaktive Deutschlandkarte mit sämtlichen Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland geht Anfang des neuen Jahres mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse online. Unser Ziel ist, Interessierten an Angst-Selbsthilfegruppen einen schnellen, unkomplizierten Zugang zu Selbsthilfegruppen in ihrer Nähe zu ermöglichen. Außerdem möchten wir Selbsthilfeaktive zur Vernetzung untereinander motivieren.
Weiterlesen
Politik im Raum: Wieviel Angst tut uns gut?
7. Oktober 2020Wie tabuisiert ist das Thema Angst? Ist Angst für uns immer negativ konnotiert? Wann hemmt und hindert uns die Angst am Leben, wann wird sie zur Krankheit? Diese und/oder ähnliche Fragen wollen wir durch eine Aufstellung gemeinsam beleuchten und reflektieren.
Weiterlesen